Vízügyi Közlemények, 1994 (76. évfolyam)
3. füzet - Varsa E.: Nagy méretű csappantyúk vizsgálata
310 Varsa Endre Neither of the maximum opening angles of the eight valves reach the design value (Table П). Relationship was found between the height of lifting and the highest velocity attained by the valve plates ( Figures 5., 6., and 7.). Regulating effects of initial spin are summarized in Table III, while the characteristics of the efficiency of hydraulic breaks are given in Table IV. The efficiency of breaks directly effects the loads on the structural parts and it is desirable to consider this during operation (Table V.). Displacement of the reinforced concrete wall upon dynamic stresses was also measured. Relationship between wall displacement and the characteristic closure velocity of the valve was determined (Figure 8.). This facilitates, when calibrated on the basis of repeated measurement, the determination of the safety of the stability of the wall. Table VI summarizes the wall displacements at experimental closures along with the characteristics of the motion of the valve plate. Vibration characteristics are shown with examples in Figures 9. and 10. Results ot the investigation contributed significantly to the safe operation of the external cooling system of the nuclear power plant. * * * Untersuchung großer Klappen von Dipl.-Ing. Endre VARSA Die äußere Kühlwasserversorgung des Kernkraftwerkes Paks erfolgt aus dem Kaltwasserkanal, der aus der Donau abzweigt. Die notwendige Wassermenge wird durch zwei Wasserentnahmeanlagen (Pumpanlagen) in zwei Hochbehälter gepumpt, aus welchen sie gravimetrisch die Kraftwerkblöcke erreicht. Jede der Wasserentnahmeanlagen enthält vier Pumpen hoher Leistungsfähigkeit, Typ MJO, hergestellt durch die Firma Ganz-MAVAG. Jede der Pumpen fördert das Wasser in einen Druckschacht (Bild I), der mit dem Hochbehälter in Verbindung steht. Das Druckrohr der Pumpe wird von einer Klappe 2200 x 400 mm abgeschlossen. Die Masse eines jeden Klappentellers beträgt 11,2 t. Er bezweckt die Verhütung der Rückströmung des Wassers vom Hochbehälter in den Kaltwasserkanal bei Betriebsstörung oder bei einer gewollten Abstellung der Pumpe. Das Ziel der Untersuchung der Klappen war, ihr Verhalten während der Absperrung kennenzulernen und die Frage zu beantworten, bis zu welchem Maß die während der Absperrung entstehenden, bedeutenden dynamischen Inanspruchnahmen für die 1,0 m mächtigen Stahlbetonmauer von Plattenkonstruktion, welche die Klappe hält, mit der notwendigen Sicherheit erträglich sind. Für die im Jahre 1990 begonnenen Untersuchungen wurde eine individuelles Meß- und Auswertungssystem entwickelt. Es wurden gemessen: der Weg der der Drehachse gegenüberliegenden Kante des Klappentellers, in Abhängigkeit von der Zeit; die infolge Absperrung entstehenden Schwingungsbeschleunigungen in je 3 Punkten unterhalb des Druckrohres, an der MaschinenraumSeite der Stahlbetonmauer; schließlich die Verschiebung der Mauer selbst (Bild 2). Aus den Meßergebnissen wurden die Geschwindigkeit-Zeit-Funktionen der Klappen über numerische Differenzierung abgeleitet (Bilder 3 und 4). Die Tabellen I und П fassen die Charakteristika der beiden Arten der Klappenspeming (aus völlig geöffneter Stellung erfolgende Notabsperrung und gewollte, sog. Schwebesperrung über einen kurzen Sperrungsweg) zusammen. Der maximale Offnungswinkel erreicht bei keiner der acht Klappen den geplanten Wert (Tabelle I). Es wurden Zusammenhänge zwischen der Hebehöhe und der durch die Klappenteller erreichten Höchstgeschwindigkeit ermittelt (Bilder 5. 6 und 7). Der Reglereffekt des Vordralls wird in Tabelle III, die Effektivitäts-Charakteristika der hydraulischen Bremsen werden in Tabelle TV angegeben. Die Effektivität der Bremsen wirkt sich auf die