Vízügyi Közlemények, 1990 (72. évfolyam)

4. füzet - Rövidebb tanulmányok, közlemények, beszámolók

A LXX1I. évfolyam tartalma 411 Kovács, Á.-Hernády, A.: The physico­chemical treatment of eutrophic lake sediment 3-259 Gáspár, Z. : The possible ways to prevent drought 3-270 Gauzer, B. : Modeling of the processes of snowmelt 3-285 Barna, B.-Kardos M. : Updating of the methods used in water resources management 4-325 Van Robbroeck, T. P. C. : Water re­sources management projects in South-Africa 4-339 Kovács, Z.-Kroon, J.-van Wyk, N.: Floods and flood protection in South-Africa 4-353 Altmann, K: Flood forecasts and dis­charge measurements on River Aller 4-364 Szepessy, J.: Dimensioning of rip-rap covers 4-375 Berényi, P.-Erdélyi, M. : Sinking of the deep ground-water level in the Danube-Tisza interfluve 4-396 Baranyai, L.-Ivicsics, F.: Determina­tion of the velocity and direction of groundwater 4-401 RESUMES EN FRANCAIS Fascicule-Pages Gáspár Z.: Sur les possibilités de la protection contre les effets de la sécheresse 3-271 Altmann K. : Les previsions des crues et les jaugeages du débit de la riviére Aller en Allemagne 4-365 DEUTSCHE AUSZÜGE Helf-Seite Szappanos, Z. : Hochwässer im Früh­jahr 1989 im Theißtal 1-23 Rostás, J. und M. Bulla: Begründung der Entwicklung komplexer ver­fahren der Umweltbewertung. ... 1-40 Juhász, E.: Rückwirkung der Unter­bringung des Klärschlammes auf die Behandlung innerhalb der Kläranlage 1-62 Puskás, T. : Richtlinien für die langfri­stige Entwicklung der Hydrogra­phie 1-79 Domokos, M.: Anderhalb Jahrzehnte oberflächenhydrologische For­schungen in Ungarn 1-115 Somlyódy, L. B. Hock und Gy. Gorzó: Bewertung der Wassergüte der Oberflächengewässer ein Vor­schlag zur Weiterentwicklung. ... 2-241 Gitelson, A. A., F. Szilágyi und G. P. Garbusov: Schätzung der A-Chlo­rophyll-Konzentration von Ober­flächengewässern mittels Fern­wahrnehmung 2-153 Völgyesi, I.: Ermittlung des Strö­mungsliniensystems in der Umge­bung von Anlagen der Wasserför­derung 2-162 Papp, G., O Haszpra und J. Pinczés: Vor sechzig Jahren wurde mit dem Bau der Staustufe Nick begonnen 2-178 Kern, K. : Erfahrungen mit der Renatu­rierung von Fließgewässern in der Bundesrepublik Deutschland .... 2-190 Horváth, L.: Konzentration und Ab­setzung atmosphärischer Schmutzstoffe im Räume des Ba­laton-Sees 2-208 Gresz, I.: Bewegungen der Staustufe Tiszalök 2-217 Tarnóy, A.: Aktuelle Aufgaben der Wasser-Vorratswirtschaft 3-232 Gorzó, Gy.: Untresuchung des Stick­stoffumsatzes des Rückhaltebek­kens Klein-Balaton 3-241 Kovács, Á. und A. Hernády: Physisch­chemische Behandlung von Seese­dimenten 3-260 Gauzer, B. : Modellierung des Schnee­schmelzprozesses 3-286 Barna, B. und M. Kardos: Weiterent­wicklung der Wasservorratswirt­schaft 4-325 van Robbroeck, T. P. C.: Wasservor­ratswirtschaftliche Anlagen in Südafrika 4-339 Kovács, Z., J. Kroon und N. van Wyk: Hochwasser und Hochwasser­schutz in Südafrika 4-354 Szepessy, J.: Bemessung von Stein­schuttverkleidungen 4-376

Next

/
Thumbnails
Contents