Vízügyi Közlemények, 1989 (71. évfolyam)

1. füzet - Szeder Balázs: Védett ipartörténeti műemlékünk a nagyecsedi gőzüzemi szivattyútelep

142 Szeder Balázs Die beiden Rotationskreiselpumpen horizontaler Axe wurden von Ganz et Co. Danubius, Budapest, 1914 geliefert. (Bild 5). Die niedrigste bzw. höchste Leistungsfähigkeit der Pumpen liegt bei 3,5 bzw. 4,75 m 3 s" 1. Die Pumpanlage von Nagyecsed wurde zwecks Befriedigung der elektrischen Stromansprüche der Gemeinden in der Umgebung des Sumpfgebietes, bzw. zur Stromversorgung der Kraftmaschi­nen der Sumpftrockenlegung 1926-27 zu einem Elektrizitätswerk erweitert. Durch die Wasserwirtschaftsdirektion Oberes Theißtal (Nyíregyháza) und der Abteilung für Bau- und Wasserwesen des Rates des Komitats Szabolcs-Szatmár angeregt, hat das Ungarische Inspektorát für Denkmalschutz am 2. Dezember 1987 mit seinem Beschluß Nr. 14443/30/87 die dampfbetriebene Pumpanlage von Nagyecsed zum geschützen industriegeschichtlichen Denkmal erklärt.

Next

/
Thumbnails
Contents