Vízügyi Közlemények, 1987 (69. évfolyam)

2. füzet - Rövidebb tanulmányok, közlemények, beszámolók

A Duna menti országok XIII. Hidrológiai Előrejelzési Konferenciája 321 The 13th Conference on Hydrological Forecasting of the riparian countries of the Danube River by P. BARTHA, Hydrologist The 13th Conference on Hydrological Forecasting of the riparian countries of the Danube River took place between September 16 and 19, 1986 in Belgrade, Yugoslavia. Former conferences —their site and time point —and the number of submitted papers are listed in Table I. The 92 participants from 8 countries could learn a lot about the ideas covered by the 53 submitted papers (Table II). Aided by excellent synchroneous interpretation, the participants presented their studies in Russian, German and English in 9 sections covering the whole range of hydrological forecasting. The usage of English as official language praised the foresightedness of the organizing committee. Its success was proved by the fact that Уз of the submitted papers was written in that particular language. Proceedings of the conference were published in advance, so it was easy to follow the lectures. It was evident from the gained experiences that short-term forecasting of stages and discharges remained the mainstay in the public interest (19 papers). For the first time, some studies were presented about the operational use of quantitative precipitation forecasting techniques (2 papers). Although it was not closely related to the topic of the conference, it should not be forgotten, that the first volume of a comprehensive scientific work entitled "Hydrological Monography of the Danube Basin" has been presented (the German version) during the session compiled in the course of a number of years by a common effort of the riparian countries. This kind of compilation was never before available. The monography will appear also in Russian. * * * Die XIII. Konferenz für Hydrologische Vorhersage der Dunauländer von Dipl. Hydrol. Péter BARTHA Die XIII. Konferenz für Hydrologische Vorhersage der Donauländer wurde vom 16 bis 19 September 1986 in Belgrad, der Hauptstadt Jugoslawiens veranstaltet. Die Orte und Zeitpunkte der vorangegangenen Konferenzen, sowie die Anzahlen der eingereihten Beiträge sind in Tabelle I. ausgewiesen. In Belgrad konnten die aus 8 Ländern angekommenen 92 Teilnehmer 53 eingereihte Studien kennenlernen (Tabelle II). Bei vorzüglicher Synchronverdolmetschung zwischen Deutsch, Englisch und Russisch konnten die Studien in 9 Themenkreisen vorgetragen werden, wobei die Themenkreise sämtliche Fragen der hydrologischen Vorhersage umfaßten. Die Aufnahme der englischen Sprache unter die offiziellen Konferenzsprachen lobt die Voraussicht der Organisationsausschusses, was auch dadurch beweist wurde, daß ein Drittel der eingereihten Beiträge auf Englisch erschien. Der die Beiträge enthaltende Band erschien vor der Konferenz, was die Verfolgung der Vorträge wesentlich erleichterte. Aufgrund der Konferenz kann zusammenfassend festgestellt werden, daß von den 9 Themenkreisen nach wie vor die kurzfristigen Wasserstands- und Abflußvorhersaben kim Vordergrund des Interesses stehen (19 Beiträge). Zum ersten Male wurden Beiträge eingereiht, die über die erfolgreiche operative Anwendung der quantitativen Niederschlagsvorhersage berichteten (2 Beiträge). Zwar knüpft es sich nicht eng an den Themenkreis der Konferenz, doch muß unbedingt erwähnt werden, daß bei dieser Gelegenheit auch die deutschsprachige Variante des ersten Bandes des zusammenfassenden wissenschaftlichen Werkes „Die Donau und ihr Einzugsgebiet. Eine hydrolo­gische Monographie" vorgestellt wurde, welches im Laufe mehrerer Jahren, als Ergebnis der gemein­samen Bemühungen der Donauanliegerstaaten fertiggestelt worden war. Das ist das erste derartige Werk über die Donau. Die Monographie wird bald auch in russischer und viersprachdiger (gekürz­ter) Version erscheinen.

Next

/
Thumbnails
Contents