Vízügyi Közlemények, 1979 (61. évfolyam)
IV Morvay, К. : Valeurs de temps pour conception de la branche de l'aménagement des eaux 477 Bartha, P. — Hirling, Gy.: Prévision de la variation naturelle du niveau d'eau du lac Balaton 491 Muts, F. : Formation et développement du cadre de plain national de l'économie hydraulique en Hongrie 519 Mistéth, E. : Sécurité du système d'irrigation agricole 582 Horcher, F. : Seuils pour succion d'humidité du sol avant irrigation pour obtenir grands produits de récolte 601 Lovretity, Zs. : La formation professionnelle secondaire actuelle dans le domanie de l'eau en Hongrie 625 Gjunsburgs, B. — Kozák, M. : Évaluation de l'affouillement local au pied amont des déflecteurs rectilignes 659 DEUTSCHE AUSZUGE DES JAHRGANGES 1979 Nagy, L. : Konzeption der wasserwirtschaftlichen Grossanlagen Ungarns 7 Böcskei, L. — Écsi, I. — Nagy, G. — — Vígh, Z. : Bau der Stauanlage zu Mosonmagyaróvár 17 Egerszegi, Gy. : Die Abwasserstrafe im Dienste des Wassergüteschutzes 97 Lászlóffy, MV. : József Péch und seiner Tätigkeit zum Gedenk am 150 Jahrestag seiner Geburt 108 Domokos, M. : Wasserbedarfsvorhersage mittels multivariabler Regression 127 Gergely, I. Das Andenken des Theiss-Hochwassers zu Szeged in 1879 165 Bencsik, В.: Das Theiss —Hochwasser zu Szeged in 1879 und die massgebenden Vorschriften zur Entwicklung des Hochwasserschutzes 173 Hernády, A. — Kaurek, R. : Schutz der Wasserumwelt: seine Aufgaben und Möglichkeiten auf dem Gebiet der Wasserwirtschafts-direkton Süd-Transdanubien 186 Szinay, M.: Untersuchung der Beziehung zwischen der Bodenversalzung und den bodenphysikalischen Parametern mit besondere Rücksicht auf den Wasserhaushalt 220 Margitay, T. : Ermittlung der Verteilung des Bodenfeuchte-Potenzials nach erfolgter Bewässerung in lockerem sandiegen Lehm 234 Rátky, I. : Berechung on nicht-permanenten Wasserbewegungen zwischen zwei Staustufen 254 Déri, J. : Eigentümlichkeiten der Wasserwirtschaft Algeriens und Ermittlung seines Wasserdargebots 277 Kovács, Gy.: Grundprinzipien der modernen hydrographischen Tätigkeit. Teil I. : Ziel und Aufgaben der Hydrographie; Gestaltung des Netzes der Datensammlung 341 Molnár, L. : Mehrzweckwasserwirtschaft auf dem Gebiet zwischen dem Ost-Hauptkanal und der Debrecener Waldsteppe ... 394 Kováts, Z. — Kalmár, I.— Hajós, В. : Fragen der Wasserwirtschaft und der Nutzung des Neusiedler Sees 414 Sárváry, I. : Einige prinzipielle und praktische Fragen der Tracerversuche 449 Morvay, K. : Planungszeitwerte des Wirtschaftszweiges Wasserwirtschaft 477 Rév, E. : Lokalprüfung von Pfählen mittels Probebelastung 483 Bartha, P.—Hirling , Gy. : Vorhersage der natürlichen Wasserstandsänderung des BalatonSees 491 Muts, R.: Enstehung und Entwicklung des wasserwirtschaftlichen Rahmenplans in Ungarn 519 Kovács, Gy. : Grundprinzipien der modernen hydrographischen Tätigkeit. Teil II. Bildung, Verarbeitung und Speicherung der mit der Beobachtung von Wasserläufen zusammenhängenden Daten 533 Sass, J. : Hydrographische Vermessung des Balaton-Sees 560 Mistéth, E.: Sichercheit eines landwirtschaftlichen Bewässerungssystems 582