Vízügyi Közlemények, 1979 (61. évfolyam)

2. füzet - Bencsik Béla: Az 1879. évi szegedi árvíz és az árvízvédelem fejlesztésének mértékadó előírásai

A szegedi árvíz és az árvízvédelem 183 The requirements which design flood specifications should meet are considered in detail. These include: reliable hydrologie foundations, a realistic appraisal of economic demands (justification of flood control development) and selection of the appropriate relevant parameters. The changes over time in the parameters established should be checked continuously and modified as the need arises. The design stages and durations should be determined by probabilistic methods founded on the statistical analysis of hydrologie data. A detailed discussion is presented of the requirements which are to be observed in order to arrive at reliable residts. The much debated problem of safety freeboard of flood control structures is also considered, favouring the application of a theoretical method in which allowance is made for the uncertainties in structural stability , the limited accuracy of hydrological computations, as well as for the principle of uniform safety. * * * Das Theiss-iloohwasser zu Szeyed in 1ÎÎ79 und die massgebenden Vorschriften zur Entwicklung des Ilocliwassersehutzes von Dipl.-Ing. Béla Bencsik Als wichtigste Grundlage für die Entwicklung von Hochwasserschutzsystemen sieht die Studie die Ermittlung der massgebenden Hochwasserauswirkungen an. Sie gibt einen Überblick über die Entwicklung der massgebenden Hochwasservor­schriften im Flusssystem der Theiss. Es wird darauf hingewiesen, dass zur Kenn­zeichnung der von den Hochwasserschutzbauwerken gefordeten Schutzfähigkeit die Angabe eines massgebenden Hochwasserstandes keineswegs genügend ist. Es wird als notwendig betrachtet, dass neben der Fixierung des Hochwasserstandes auch eine massgebende Dauer vorgeschrieben sein soll. Dementsprechend wird empfohlen, von nun an anstatt dem Ausdruck „massgebender Hochwasserstand" den Ausdruck „massgebendes Hochwasser" zu gebrauchen, wobei unter dem ,,massgebenden Hoch­wasser ' diejenige, durch Höhen- und Dauercharakteristiken gekennzeichnete Hoch­wasserbelastung zu verstehen ist , die zu vertragen die Hochwasserschutzlinien fähig sein müssen. In der Studie werden die Kriterien gezeigt, die eine massgebende Hochwasser­Vorschrift befriedigen muss. Dies sind die folgenden: eine zuverlässige hydrologische Begründung, eine reale Aufnahme der volkswirtschaftlichen Ansprüche (als Begrün­dung für die Entwicklung des Hochwasserschutzes) und die Auswahl entsprechend charakteristischer Parameter. Die zeitliche Veränderungen der fixierter Charak­teristiken müssen kontinuerlich verfolgt und die notwendigen Modifizierungen ent­sprechend durchgeführt werden. Als geeignete Mittel zur Ermittlung der massgebenden Wasserstände und Dauer­werte werden die auf der hydrologisch-statistischen Analyse basierenden Methoden der Wahrscheinlichkeitsrechnung angesehen. Eingehend werden die Ansprüche erörtert, denen Rechnung getragen werden muss, um zuverlässige Rechenergebnisse zu er­halten. Die Studie befasst sich auch mit dem vielseitig diskutierten Problem der Sicher­heit von Hochwasserschutzbauwerken. Es wird die Anwendung einer prinzipiellen Methode empfohlen, die die Unsicherheiten der Schutzfähigkeit der Bauwerke, die Un­genauigkeiten der hydrologischen Berechnungen und das Prinzip der gleichmässigcn Sicherheit gleichzeitig berücksichtigt.

Next

/
Thumbnails
Contents