Vízügyi Közlemények, 1977 (59. évfolyam)
3. füzet - Rövidebb tanulmányok, közlemények, beszámolók
458 Zalánffy László Regelung des Flüssigkeitdruckes mittels pneumatischer Steuerung von. Dr. —Ing. László Zalánffg Zwecks Regelung von Wasserstand oder Wasserdruck werden gewöhnlich hand- oder mechanisch-elektrisch betriebene Hähne, Ventile oder Schieber angewandt. Die Studie zeigt pneumatisch gesteuerte Flüssigkeitsventile, die nach dem Prinzip der aus der Elektrotechnik wohlbekannten Transistoren funktionieren. In einem pneumatisch gesteuerten Flüssigkeitssystem werden zweierlei Ventile, und zwar Druckregler und Überlauf-Ventile benötigt. Mit Hilfe deren kann der Flüssigkeitsdruck bis auf die Genauigkeit von einigen cm Wasserdruck geregelt werden. Der Flüssigkeitsdruck kann auch während des Betriebes geändert werden, und zwar aus einer beliebigen Entfernung, mittels Veränderung des Luftdruckes innerhalb des Steuerrohres. Das System kann bei industriellen Produktionstechnologien und in hydraulischen Laboratorien äusserst vorteilhaft verwendet werden. Eins seiner bedeutendsten Anwendungsgebiete bildet die in der Landwirtschaft übliche unterirdische Bewässerung. Wird das empfohlene System hier angebracht, kann erreicht werden, dass in jedem kleinen Bewässerungselement, unabhängig vom geodätischen Höhenunterschied und der vom Ort der Wassereinspeisung gemessenen Entfernung, bis auf einige cm derseble Wasserdruck herrsche. * * *