Vízügyi Közlemények, 1967 (49. évfolyam)

IV Hankó Z.: Le profil trapézoïdal avantageux du point de vue hydraulique (103) Guoth B. : Procédés nouveaux pour le placement sous le fond des lits de rivières de conduites d'eau et de cables (103) Horváth I. : Questions de la géné­ralisation de la théorie des cou­rants de passage (103) Illés I. : La distribution d'eau de Rotterdam (104) DEUTSCHE AUSZÜGE DES JAHRGANGES 1967 Szőcs J. : Der Kampf gegen das Winter-Frühling-Binnenwasser 1965-66 in Ungarn (29) Kienitz G.: Die hydrologische Wertung des Frühlings-Binnen­wassers 1966 (29) Starosolszky Ö. : Allgemeine Grundgleichung zur Bestim­mung des Wasserdurchflusses bei Anlagen des Wasserbaues, mit besonderer Berücksichti­gung der Messung von Wasser­dargeboten (32) Gábos L. — Orlóczi l.— Tóih J.: Das Abwasser der Stadt Deb­recen (33) Szilvássy Z.: Erfahrungen beim Öffnen von Hochwasserdäm­men an der unteren Donau ... (34) Laczay I. : Die Scheitelwasser­stände des Donauhochwassers 1965 im oberen ungarischen Donauabschnitt. Die Wirkung des Hochwassers auf das Strom­bett (35) Petrasovits I. : Bewässerung auf der Insel Korsika (35) Ivicsics F.— Márton J.: Die An­wendung von Schlitzwänden im Wasserbau (35) Tiszai P. : Einige Fragen zur Pla­nung des Wellenschutzes an Böschungen (35) Stelczer K. : Der Geschiebeabrieb (54) Gahun K. : Der Neubau der Hoch­wasserschutzdämme im Jugo­slawischen Donauabschnitt . . (55) Szabó L.— Szekrényi B. : Drainage und Tieflockerung der bindigen Moorböden in West-Transdanu­bien (55) Csorna J. — Szilágyi J.—Zboray K. : Der Wasser-, Geschiebe­und Eisabfluss im Stauraum des Kraftwerkes Tiszalök (56) Varsa E. : Der Bau der Talsperre im Tal des Köszörű-Baches . . (57) Dávid L. — Gál T. —Török L.: Die Wasserführung des Östlichen Hauptkanals (57) Ilankó Z. — Frl. Akantis Zs.: Hochwasser-Strömungsversu­che für die Staustufe Tisza II (57) Pataki N. : Erstmalige Verwen­dung von Holzfiltern aus Press­kunstharz in Ungarn (58) Domokos M. : Die Kennziffern der Wasserwirtschaftsbilanz (77) Pálfai I. : Die Berechnung der Bewässerungskosten beim Ent­wurf einer Beregnungsanlage (79) Bäcker T. : Eine Untersuchung über den Zusammenhang der Thermalquellen in Budapest .. (80) Kollár F. : Die Regulierung des Oberlaufes des Kerka-Baches (81) Máté В.: Der Durchfluss durch einen automatischen Wasser­standsregler für das Unterwasser (81) Csanády M. : Die Kanalisation und Abwasserreinigung der Stadt Vác (82) Csongrády К.: Der Ausbau der Häfen an Plattensee für Klein­schiffe (83) Hörscher F. : Hydraulische Unter­suchungen von Kanälen aus Stahlbetonschalen (83) Tavoda O. : Aufgaben im Zusam­menhang mit der Gründung des Wasserkraftwerkes Gabcikovo (83) Sulyok-Schulek B. : Fragen der zeitgemässen Bewässerung . .. (106) Hajdú S. — Szalai Gy. : Kennwerte für die Beurteilung von Be- und Entwässerungspumpen (107) Máthé A.: Bemessung des Quer­schnittes von Vierendeelschen Rohrbauwerken unter Berück­sichtigung der Schubkräfte .. . (108) Hankó Z. : Der hydraulisch gün­stige Trapezquerschnitt (109) Guoth В.: Neuere Verfahren bei der Verlegung von Rohrleitun­gen und Kabeln unter Flussohlen (109) Horváth I.: Gedanken über die Verallgemeinerung der Durch­flusstheorie (109) Illés I.: Das städtische Wasser­werk in Rotterdam (HO)

Next

/
Thumbnails
Contents