Vízügyi Közlemények, 1960 (42. évfolyam)

4. füzet - VI. Képek a Föld különböző részeinek vízépítési munkáiról

(75) 3. Hydraulik der Grundwasserströmung: natürliche Versickerung und Ver­sickerung bei Bewässerungen, Grundwasserströmung, Wirkung der Kanäle auf das Grundwasser. 4. Durchströmung der Dämme und Unterströmung der Objekte, Brunnenhyd­raulik, Grundwasserspiegelabsenkung. Der Konferenz wurden aus 12 Ländern 57 Studien vorgelegt, 29 aus Ungarn und 38 grösstenteils aus den umgebenden europäischen Ländern nach folgender Verteilung: aus Bulgarien 3, aus der Tschechoslovakci 3, aus Frankreich 5, aus Indien 1, aus Jugoslavien 7, aus Polen 2, aus der DDR 5, aus Italien 2, aus Rumä­nien 8 und aus der Sowjetunion 2. Das Veranstaltungskomite veröffentlichte die eingelangten Arbeiten nach Themenkreisen gruppiert mitsamt den Zusammenfassungen in der Originalsprache in 5 Heften und händigte dieselben noch vor der Konferenz sämtlichen Teilneh­mern und Interessenten ein. Die gruppierten Studien besprach an der Konferenz je ein hervorragendster ungarischer Fachreferent. Die 17 Studien der Geschiebefragen referierte Dr. J. Bogárdi, die 19 Studien der Flusswasserbewegungen Dr. IV. Lászlóffy, die 12 Arbeiten der natürlichen und durch Bewässerung beeinflussten Sickerung D. Ihrig , die 19 Aufsätze über unterirdische Strömungen bei Objekten und Brunnen Dr. E. Mosonyi. Die Genannten leiteten die anschliessenden Diskussionen. Der Diskussion der Fragen wurde sowohl vom Ausland, wie vom Inland gros­ses Interesse gewidmet. Die Anzahl der ausländischen Teilnehmer war 55, die Österreich, Bulgarien, Tschechoslovakei, Frankreich, Indien, Jugoslavien, die DDR., die DBR., Polen, Italien, Rumänien und die Sowjetunion vertraten. Die Konferenz besprach mehrere wissenschaftliche Ergebnisse und besonders lebhaft war die Vorführung und Diskussion der beiden Fragengruppen der Sicke­rungen und Grundwasserströmungen. Das erbrachte mehrere wissenschaftliche und praktische Ergebnisse. Das Ganze der Konferenz betrachtet kann festge­stellt werden, dass dieselbe sowohl in Betracht der wissenschaftlichen Ergebnisse, wie ihrer Auswirkungen auf die Wasserwirtschaftspraxis, sowie des ihrer Arbeit entgegengebrachten Interesse erfolgreich war. (Zusammenfassung der Verfasser übersetzt von Dipl. Ing. К. Fazekas) ВЛИЯНИЕ ШЛЮЗОВАНИЯ РЕКИ НА ЛЕДОВОЙ РЕЖИМ СРЕДНЕГО ДУНАЯ Шандор Хорват (Венгерский текст на стр. 527) Гидроузлы на реках изменяют ледовой режим. В кругах специалистов пока нет единного мнения насчет того; положительно или отрицательно влияет ли шлю­зование на ледовой режим реки. Особенно сильно расходятся мнения в случае одиноко стоящего гидроузла. Данная работа характеризует: ледовой режим Дуная, изучает влияние шлю­зования среднего Дуная, излагает средства, методы и ожидаемые результаты борьбы против льда. В соответствии с намеченной целью работа разделяется на четыре части. I. Образование льда и ледовые явления на водотоках. Автор коротко резюмирует теории образования льда. Подчеркивает, что в то время, как в озерах создаются слои воды разной температуры, в реках вследствие турбулентности, вода имеет по всему живому сечению, практически одинаковую температуру. Лед создается в стоячих водах лишь на поверхности, но в реках об­разуется лед и на поверхности п внутри воды и на дне. Автор излагает радиацион­ную и конвекционную теорию образования льда под поверхностью. После этого автор описывает ледовые явления, и резко различает формиро­вание ледостава от зажора создающегося под ледяным по'кровом, и также от лед% ного затора возникающего при скольжении льда или от торошения, создающегося, вследствие неблагополучного вскрытия ледяного покрова.

Next

/
Thumbnails
Contents