Vízügyi Közlemények, 1959 (41. évfolyam)
4. füzet - V. Kisebb közlemények-Ismertetések
(44) Es werden daher für die einsfrängige Druckleitung einfache Näherungsformeln entwickelt mit deren Hilfe der Verlauf und Ausmass der Druckschwankungen einfach und schnell bestimmt werden können. Es werden sowohl Leitungen ohne Druckwindkessel als auch solche mit Druckwindkessel behandelt. In beiden Fällen wird dem zeitlichen Verlauf der Druckschwankungen entsprechend, zuerst der Druckabfall untersucht und dabei Möglichkeiten der Vermeidung von Hohlraumbildung und Wasserschlag an Hochpunkten besprochen. Dann folgt die Bestimmung der Höhe des Druckanstieges. Die Berechnungen haben zur Voraussetzung, dass die Wasserlieferung des Pumpwerkes plötzlich, dh. innerhalb einer, gegenüber der Laufzeit der Druckwellen vernachlässigbar kleiner Zeit aussetzt. Eine für die heimischen Fernwasserleitungen zutreffende Annahme. Der gesamte Strömungswiderstand der Leitung wird bei der Rechnung je zur Hälfte auf Rohranfang und Rohrende konzentriert. Das angewandte Berechnungsverfahren ergibt den Druckverlauf längs der ganzen Leitung, beschränkt sich also nicht auf die — in der' Praxis unbefriedigende — Angabe des Druckverlaufes am Leitungsanfang. Die theoretischen Untersuchungen, deren praktisches Ergebnis das vorliegende Näherungsverfahren ist, stehen zur Veröffentlichung bereit. Zusammenfassung und Übersetzung vom Verfasser)