Vízügyi Közlemények, 1954 (36. évfolyam)

2. szám - XV. Szilágyi József: Az Erzsébet-híd roncsainak hatása a mederalakulásra

(14) Механизированные земляные работы можно целесообразно организовать и экономно производить только в том случае, если работа уже предварительно раз-' бивается на рабочие участки и составляется строительно-организационный график. На рис. 28 показаны строительно-организационные проекты, касающиеся земля­ных работ канала с двумя характерными сечениями, изображенными на (рис. 27) На рис. 28[ показаны : продольный профиль, график распределения объема земля­ных работ, этапы производства и график движения машин. В случае наклонного транспорта на более великое расстояние целесообразно изготовить и этапный проект в плане (рис. 39) График движения машин можно хорошо использовать и при контроле за выполнением строительных работ (рис. 31). Для менее квалифицированных бригадиров и административных работников составляются табличные графики, причем для инженеров более удобными явля­ются графики суммарных кривых выработки (рис.32), наглядно показывающих отставание или перевыполнение (рис. 33). Данные графики дополняются графи­ками по использованию машин (рис. 34), которые вместе с графиками, касающи­мися потребности в рабочей силе, дают график строительства (рис. 35). В конце концов показан график, касающийся снабжения и использования горючего (рис 36). Итак, условия экономичной работы можно обеспечить путем правильной организации труда, предварительно детально запроектированной на основании вышеуказанных принципов механизации. ERDAUSIIUB GRÖSSERER KANÄLE Von Gij. Maurer (Abbildungen und Bilder im ungarischen Text, Seite 38 — 85.) DK 624.13 : 626.131 Der Erdaushub des Kanalbaues war früher an erster Stelle für Handarbeit organisiert (Bild 1 ). Der allgemein übliche Trapezquerschnitt (Fig. 1.) entsprach den Gesichtspunkten der Aussteckung, der Bauart und Kontrolle der Handgewin­nung. Grössere Erdarbeiten werden heute ausschliesslich mechanisch ausgeführt ; früher ausgebildete Gesichtspunkte des Entwurfes und der Arbeitsorganisation sind entsprechend zu ändern. ' Zum Entwurf der Technologie irgendeiner Erdarbeit ist ein ausführlicher Boden­aufschluss notwendig (Fig. 2.), weil die anzuwendenden Arbeitsmaschinen ausser dem Umfang der zu bewältigenden Massen den gegebenen Bodenverhältnissen ent­sprechend zu wählen sind. Zum Aushub bindiger Tonböden sind nur Maschinen zu wählen, die solche Böden leicht lösen können und in deren Arbeitsgerät der Ton nicht allzusehr einklebt. Bei der Wahl von Arbeitsmaschinen kommen in Betracht : a) Beim Aufschütten unmittelbar in der Nähe vom Aushub aus dem Kanal­bett : Universal Baupen- oder Schreitbagger, mit Schleppeimer oder Greifer, Eimer­ketten-, Baupen- oder Gleisbagger, Planierraupe oder Strassenhobel. b ) Bei Förderung auf grössere Entfernung : Schürfwagen, Strahlrohr für Wasser­spülung mit Baggerpumpe und Bohrleitung, schliesslich Maschinengruppen bestehend aus einem Bagger und einer Fördereinrichtung : der erstere zumeist ein Hochlöffel, oder qin Eimerseilbagger, letztere bestehend aus Gleiskippwagen, Mulden-Kipper­Kraftwagen, oder Förderbändern. Als schwimmende Erdarbeitsmaschinen kommen Eimerketten- und Pumpenbagger in Betracht. Kabelbagger werden nur sehr selten zum Kanalaushub herangezogen. Das Kanalprofil wird zumeist durch Universalbagger ausgehoben. Der am häufigsten angewendete Eimerseilbagger arbeitet nur in lockerem Boden mit schlech­tem Wirkungsgrad, weil ein Teil des Baggergutes aus dem Schleppeimer herausfliesst (Fig. 3.). Der Universalbagger ist besonders leistungsfähig, wenn zwecks Entleerung derselbe sich nur um einen geringen Winkel zu schwenken hat (Fig. 4.). Bei der Herstellung eines grösseren Kanalprofils hebt ein an dem einen Ufer fahrender Bagger eine Hälfte desselben aus, während die andere Hälfte durch einen zweiten, an dem Gegenufer fahrenden Bagger ausgehoben wird (Fig. 6.). Die Arbeit der

Next

/
Thumbnails
Contents