Vízügyi Közlemények, 1934 (16. évfolyam)
4. szám - XI. Szakirodalom
15 keiten für Bodenprodukte immöglich beigestellt werden können. Es wäre aber äusserst notwendig, bis zum Übergang auf umfangreiche Bewässerungen Schutzmassnahmen gegen die schädlichen Folgen der sich häufig wiederholenden Sommerdürre zu ergreifen. Als solche Massnahme schlägt der Verfasser vor, überall dort, wo sich günstige Wasserbeschaffungsmöglichkeit bietet, billige Bewässerungseinrichtungen für Wiese und Weide anzulegen, um den etwaigen Ausfall des für die Landwirtschaft ausschlaggebenden Mainiederschlages durch eine anfeuchtende Bewässerung ersetzen zu können. Solch ein künstlicher Mairegen würde auf den Ertrag ausserordentlich verbessernd einwirken und mittels den Einrichtungen könnten auch die schädlichen Folgen einer Sommerdürre ausgeschaltet werden. Auch wäre es zweckmässig das Wasser ergiebiger artesischer Brunnen in Diensten der Bewässerung zu stellen. Die in Vorschlag gebrachte primitive Bewässerungsart würde den Landwirten die Vorteile der Bewässerung erschliessen und den Übergang auf systematische Bewässerung erleichtern. X. WILDBACHVERBAUUNG DURCH VERSCHÜTTUNG. Von : BÉLA TAXNER. Zur Bekämpfung von Wildbächen und Wasserrissen, durch welche wirtschaftlich hochwertiges Gelände angegriffen, oder die Standfestigkeit von Baulichkeiten gefährdet ist, eignen sich nicht jene Massnahmen, die in der Regel angewendet werden um der weiteren Entwicklung der Wasserrisse zu steuern oder ein allmähliches Auf landen derselben herbeizuführen. In solchen Fällen wird sich das Verschütten als zweckmässiges Verfahren empfehlen. Ein schönes Beispiel dieser Regelungsart bietet sich in der Gemeinde Somogyudvarhely, durchgeführt von dem Kgl. ung. Kulturbauamt zu Pécs.