Virág Árpád: A Sió és a Balaton közös története. 1055–2005 (KÖZDOK Kft., Budapest, 2005)

Ein geschichtlicher Überblick über die wechselseitige Beziehung zwischen dem Balaton und dem Fluss Sió (1055–2005)

ABBILDUNGEN, TABELLEN, KARTEN 547 Arbeiter und Ingenieure bei der Erweiterung des Sió- Kanals / 363 Kapitel IX Luftaufnahme eines Abschnitts des Sió-Kanals / 369 Lageplan der Bauwerke (Schiffsschleuse und Regulie­rungsschleuse) an der oberen Mündung des Sió / 371 Wiederaufbau der im 2. Weltkrieg zerstörten Eisenbahn- und Straßenbrücke in Siófok im Jahr 1947 (Gemälde von József Csillag) / 377 Titelblatt der Publikation „Die Wasserwirtschaft des Balaton” / 378 Kartenskizze einer Studie über die Auffüllung des Balaton mit Flusswasser zur Anhebung des zeitweilig niedrigen Wasserstands (1968) / 381 Bauwerk an der Einmündung des Sió-Kanals in der Donau zum Schutz gegen Hochwasser und zur Gewährleistung des Schiffsverkehrs auf dem Kanal / 383 Feierliche Einweihung des Bauwerks an der Einmündung des Sió im Jahr 1974. In geschlossenem Zustand verhindert das Mündungsbauwerk, dass die Donau bei hohem Wasserstand den Sió aufstaut und damit zu Hochwasser in der Region führt / 384 Das bei Siófok (in Kiliti) errichtete Stauwehr spielt eine wichtige Rolle bei der Schiffbarkeit des Sió-Kanals / 385 Titelblatt der Publikation „Ausbau des Sió-Kanals” / 387 Die Schleuse und die Schiffsschleuse von Siófok von der Talseite, in den 60er Jahren des 20. Jh. / 389 Kapitel X Dr. Károly Szesztay (geb. 1925), befasste sich mit Fragen des Wasserhaushalts des Balaton in den 60er Jahren des 20. Jh. / 397 Sándor Baranyi (geb. 1927), Ingenieur des Gewässer- kundlichen Dienstes (VITUKI), befasste sich mit den gewässerkundlichen Verhältnissen des Bala­ton in den Jahren 1960-1980 / 397 Der Fluss Zala, wichtigster Zufluss des Balaton / 402 Extrem niedriger Wasserstand des Balaton Ende des 19. / Anfang des 20. Jh. auf einer Aufnahme von Jenő Cholnoky / 410 Das Balatonufer in der Gegend von Szemes am 11. November 2003 (Wasserstand am Pegel Siófok: 22 cm)/410 Der Badestrand in Balatonboglár am 11. November 2003 (Wasserstand am Pegel Siófok: 22 cm) / 413 Der Badestrand in Balatonboglár am 13. Oktober 2005 (Wasserstand am Pegel Siófok: 110 cm) / 413 Kapitel XI Wasserstandsänderungen des Balaton zwischen 1863— 1882 und 1963-1982/416 Jährliche Höchst- und -tiefstwerte der Wasserstände des Balaton (1920-2005)/417 Jährliche Niederschlagsmengen am Balaton (1997— 2005)/418 Tageswerte der Wasserstände des Balaton (1999— 2005)/418 Miklós Persányi, Minister für Umweltschutz und Wasserwirtschaft öffnet am 1. September 2005 die Sió-Schleuse. Somit wird nach einer Pause von über fünf Jahren wieder Wasser aus dem Balaton abgelassen / 419

Next

/
Thumbnails
Contents