Fodor Ferenc: Az Institutum Geometricum (Tankönyvkiadó, Budapest, 1955)
Idegen nyelvű kivonatok
Sztoczek, der spätere berühmte Rektor der Budapester technischen Hochschule. Unter den Professoren des Institutum Geometricum wollen wir ausser Joseph Petzval noch Ányos (Anianus) Jedlik, den Entdecker des dynamo-elektrischen Prinzips, hervorheben. Das Institutum Geometricum wurde deshalb gegründet, weil während der 150 Jahre dauernden türkischen Besetzung die Sümpfe, Moore und Wildwässer aus sehr grossem Gebiet des Landes sich zu stark vermehrten und die häufigen starken Überschwemmungen in Ermangelung der Regulierung der Ströme grossen Schaden verursachten. Dies machte sowohl den Verkehr wie auch die Urbarmachung des Bodens auf enormem Flächenraum unmöglich. Die am Institutum Geometricum absolvierten Ingenieure übten eine bahnbrechende Wirksamkeit auf dem Gebiete des Wasserschutzes und der Stromregulierung aus. Die Resultate der Nachfolger miteingerechnet, wurde ungefähr 6 500 000 Joch Land für die Zwecke der landwirtschaftlichen Bebauung zurückgewonnen, ein grösseres Gebiet als die Niederlande. Zur Gründung des Institutum Geometricum trug ausser den obengenannten Umständen in grossem Masse auch der Umstand bei, dass das zum Zwecke der Ingenieurbildung in Szene gegründete Collegium Oeconomicum 1774 abgebrannt war und dadurch die Ingenieurbildung in Ungarn unterbrochen wurde. Das Werk behandelt die Wirksamkeit des Institutum Geometricum, seine Organisation, seinen Studienplan und befasst sich mit der wissenachaftlichen und praktischen tätigkeit seiner Professoren und Studenten. 185