O. Gy. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 23. (Budapest, 1989)

Dely, O. Gy. ; Stohl, G.: Ergänzende Angaben zur Diagnose der Unterart Vipera ursinii ebneri Knoepffler et Souchurek, 1955 (Serpentes, Viperidae) 21-28. o.

Tabelle 2. Numerische Merkmale der beiden Vipera ursinii ebneri Knoepffler et Sochurek, 1955 Exemplare aus den Gebirgen von Kasakhstan Merkmal 6 ? Nach Saint Girons (1978) 1. Apicale (A.) l 1 X 2. Canthalia (Ca.) 2 2 X 3, Praefrontalia (=Intercantha­lia) (I.ca.) 5 5 X 4. Interoculofrontalia (I. oc.) 3/3 3/3 X 5. Intercanthalia + Intersupra­ocularia (I. ca. + I. oc.) 11 11 8-21 (m=13,19Í 3, 21] 6. Frontale (Fro.) zum Teil segmentiert segmentiert X 7. Parietalia (Pa.) massig aufgeteilt stark aufgeteilt bei 36% der Expl. mehr oder weniger aufgeteilt 8. Lorealia (Lo.) 5/5 4/4 im allg. 4/4 9. Praeoculare berührt (+) das Nasale oder nicht (-) -/­-/­+/+ 10. Periocularia (Pe. o. ) 10/10 9/10 9-10 11. Zahl der Schuppenreihen urrter dem Auge 1,5/1, 5 Reihen 1,5/1,5 Reihen bei 29 % der Expl. 1, 5 Reihen 12. Supralabialia (Lab.) 9/9 9/9 9 13. Ordnungszahl der unter dem Auge liegenden Supralabial­schilder, die demRostrale folgen (UAL.) 4., 5./4., 5. 4., 5. /4., 5. X 14. Sublabialia (S.lab.) 10/10 10/10 10 15. Zahl der die Inframaxillaria berührenden Sublabialia (Isb.) 4/4 4/4 X 16. Gularia (Gu.) 4/4 4/4 X 17. Schuppenreihen der Rumpf­oberseite (Sq.tr. ) 21 21 21 18. Zahl der Ventralschilder (V.) 139 140 66 129-142 (m=135,24 + 3,28) O.Ç 130-142 (m=137,10 i 3,80) 19. Analschild (A.) einheitl. einheitl. X 20. Zahl der Subcaudalia (Sq. cd.) 34 27 66 32-37 (m= 33,36 t 1, 41) oo 22-30 (m= 26,00 + 2, 98) X von SAINT GIRONS (19 78) nicht erwähnt.

Next

/
Thumbnails
Contents