O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 21. (Budapest, 1982)

Dely, O. Gy.: Eröffnung der Komferenz 5-6. o.

einige andere, wie zum Beispiel die Auswirkungen der Isolation, die innerhalb der einzelnen Popu­lationen sich vollziehenden Veränderungen, Dynamik der Populationen, die Migrationen und Orien­tierungen, die Ortsgebundenheit und Territorium und nicht zuletzt Ernährungsbiologie - um nur einige von ihnen nennen zu wollen - in entsprechender Zahl unter den in Angriff genommenen Fragen vorhanden wären. Auch auf das dringende Problem der Beziehungen des Mensche® zu den Reptilien und Amphibien wurde nur hie und da, und auch dann nicht nachdrücklich hingewiesen. Gross ist die Zahl der Probleme, die unsere Wissenschaft noch zu lösen hat, aber auch zur Lö­sung eines bescheidenen Teiles von ihnen benötigen wir eine enge internationale Zusammenarbeit. Möge diese Konferenz dazu beitragen, dass - neben persönlichen Kontaktaufnahmen - wir alle wertvolle Informationen und Erfahrungen untereinander tauschen können und auf einen dauer­haften Frieden hoffend un d unsere Kräfte vereinigend langfristige Forschungen beginnen wollen, denn es kann nicht bezweifelt werden, dass eine enge internationale Zusammenarbeit auf allen Ge­bieten unsere wissenschaftliche Tätigkeit fördern und für uns alle nutzbringend sein wird. Als ich jetzt die Erste Herpetologische Konferenz Sozialistischer Länder eröfihe, wünsche ich Ihnen allen aus vollem Herze, dass wir die Ziele, die unserer Konferenz gesetzt wurden, er­reichen und Sie sich alle gut fühlen und sowohl aus den Vorträgen als auch aus den in ungebunde­ner Form durchgeführten Besprechungen Nutzen ziehen. Und schliesslich möchten wir Sie im Rah­men eines Ausfluges mit einem unserer Nationalschätze, mit dem Balaton sowie mit dessen wunder­schöner Umgebung und deren Bewohnern bekannt machen. Ich danke Ihnen, dass Sie unserer Einladung Folge leistend in unserem Kreis erschienen sind und damit öffne ich die Erste Herpetologische Konferenz der Sozialistischen Länder. O.Gy. DELY

Next

/
Thumbnails
Contents