O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 21. (Budapest, 1982)
Böhme, W.: Das Problem der Hierarchie innerartlicher Gruppierungen 47-54. o.
VERTEBRATA HUNGARICA TOM. XXI. 1982 p. 47-53 Das Problem der Hierarchie innerartlicher Gruppierungen* Von W. BÖHME Abstract: Within a species one can often distinguish between groupings which correspond to objectively different levels of differentiation. The level of these differentiations may vary between semispecies and local population rank. On the other hand the zoological system supplies us with only one category for the nomenclatoral expression of infraspecific relative relationship. Several examples taken from the European herpetofauna are used to demonstrate the absurdity of infraspecific concepts currently accepted for many European, especially Mediterranean reptile species. An alternative to this unsatisfactory situation would be the concept of "megasubspecies" as developed by American ornithologists. This concept would allow to express infraspecific relationship also in herpetology better than before, but nevertheless in harmony with the International Code of Zoological Nomenclature. Mit meinen Ausführungen Uber die Hierarchie innerartlicher Gruppierungen knüpfe ich an einige Gedanken an, die ich Uber das Subspezies-Problem geäussert habe (BÖHME 1978, 1979, 1981a). Die heute noch immer weithin akzeptierte Definition des Begriffes Subspezies geht vor allem auf die Arbeiten von Ernst MAYR und seiner Schule zurück und lautet in der jüngsten Fassung (MAYR 1975: 45): :Eine Subspezies ist die Zusammenfassung phänotypisch ähnlicher Populationen einer Art, die ein geographisches Teilgebiet des Areals der Art bewohnen und sich taxonomisch von anderen Populationen der Art unterscheiden". Abgesehen davon, dass diese Définition der Subjektivität und Willkür des Taxonomen allen Spielraum lässt, scheint mir ein schwerwiegender Mangel zu sein, dass hier der Begriff Unterart auf eine strikt räumliche Dimension reduziert wird. Damit wird ausgerechnet derjenige Bereich, in dem Evolution, also Artbildung wirklich verläuft, aus dem ja historisch angelegten Natürlichen System der Zoologie herausgenommen! Die einzige für diesen Bereich verfügbare Kategorie, nämlich die Subspezies, wird somit der historischen Betracntungswelse entzogen ! Dies war bei MAYR nicht immer so. In seinem älteren Werk (MAYR 1942: 172) können wir nachlesen: "that every one of the lower categories grades without a break into the next one; the local population into the subspecies, the subspecies into the monotypic species..." etc. Das heisst, dass hier » Als Vortrag gehalten auf der Ersten Herpetologlschen Konferenz Sozialistischer Länder am 26. August 1981 in Budapest.