O. Gy. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 20. (Budapest, 1981)

Dely, O. Gy.: Über die morphologische Variation der Zentral-Osteuropäischen Bergeidechse (Lacerta vivipara Jacquin) 5-54. o.

logischen Merkmale. Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen, nicht selten voneinander weit entfernt lebenden Populationen der Berglandschaften oder zwischen den streng isoliert existierenden Beständen unseres Landes? Es wurde die Frage aufgeworfen, ob es zwischen den Bergeidechsen der Berglandschaften und Tiefebenen tatsächlich so tiefgreifende Unterschiede bestehen, vor allem in Hinsicht jener Merkmale, die von LAC und KLUCH (1968) angegeben wurden, und ob sie dazu ausreichen würden die Bergeidechsen der Berglandschaft und der Tiefebene als zwei selbständige Unterarten zu klassifizieren. Es ist zu hoffen, dass unsere, an neueren Exemplaren durchgeführ­ten Untersuchungen dazu beitragen würden, unsere Kenntnisse über diese merkwürdige Eidechsenart zu erweitern. UNTERSUCHUNGSMATERIAL UND METHODE Insgesamt standen mir 239 Exemplare zur Verfügung. Den grösseren Teil des Untersuchungs­materials bildeten die aus Rumänien (119 Expl.) und aus der Sowjetunion (37 Exmpl.) stammenden Tiere (insgesamt 156 Exmpl.), den kleineren (83 Exmpl. /die Bergeidechsen-Kollektion der Herpeto­logischen Sammlung unseres Museums. Mehr als die Hälfte dieser Kollektion stammte aus Ungarn, die übrigen Exemplare wurden in dem Ausland gesammelt. Die Bergeidechsen-Kollektion unseres Museums habe ich schon - mit Ausnahme von 13 Exemplaren, die neuestens gesammelt wurden - in meinem früheren Aufsatz (DELY, 1978), wenn auch nicht von diesem Gesichtspunkt aus und nicht genau mit derselben Methode eingehend bearbeitet. Fundortsangaben der untersuchten Exemplare RUMÄNIEN: Bäile Herculane (= Herkulesfürdö) (Komitat: Caras-Severin), VII. 1958. Leg.: Dr. N. SAVULESCU, 2 88, 1 sa. 9. Borsa (Kom.: Maramures), VII. 1960. Leg.: Dr. J.E. FUHN, 1 9.. Bucegl (= Bucsecs) Gebirge, Mt. Babele (Korn.: Braçov), 15.V. 1967. Leg.: E. VESPREMEA­NU, 1 6. - Doru-Tal, 1800 m, 4.VI. 1956. Leg.: G. MÜLLER, 3 99. - Hochebene auf der linken Seite des Jalomita Flusses, 4.VIII. 1959, Leg.: M. PAPADOPOL, 1 0. Ciucas (= Csukás) Gebirge, Berei-Tal (Kom.: Brasov), V.1958. Leg.: G.DOBNESCU, 1 o, 1 sa. o\lo., ljuv.- 21.Vn. 1960. Leg.: M. PAPADOPOL, 6 09, 2 sa. OQ. Cumpänä (Korn.: Arges), 16.V. 1967. Leg.: M. HIB SU, 2 So, 1 sa. o, ljuv. Dornisor-Tal (Korn.: Brasov), VII. 1955. Leg.: Dr. I. LEPSI, 1 9. Giläu (= Gyaluer) Gebirge, Cabana (= Hütte) Baisoara (Korn.: Cluj), ? 1957. Leg.: Dr. B. STUGREN, 2 99. Gtrda-de-Sus (Korn.: Alba), Vin.1965. Leg.: M. HIRSU, 1 o, 1 Lotru-Tal (Korn.: Arges), VI. 1951. Leg.: Dr. I. LEPSI, 1 ä, 1 sa. 5, 1 9,. Piticu-Bumbesti (Kom.: Gorj), 23. VI.1951. Leg.: Dr. I. LEPSI, 1 9, 1 juv. Pfngärati (Kom.: Neamti), VI. 1957. Leg.: Dr. St. VANCEA, 4*99. Poiana Stampei (Kom.: Suceava), 2.Di. 1951. Leg.: Dr. I. LEPSI, 2 sa. 9, 4 juv. - 25.Vn. 1952. Leg.: Dr. I. LEPSI, 1 8. - 2. DC. 1952. Leg.: Dr. I. LEPSI, 1 9. Baräu Gebirge, neben Ctmpulung (Korn.: Suceava), V.1952. Leg.: Dr. St. VANCEA, 3 99. ­V.1956. Leg.: Dr. St. VANCEA, 1 sa. S. - Vil. 1963: Leg.: Dr. H. HONEI, 3 99. Rädäutl (Kom.: Suceava), Voivodeni-Wald, 13.Vm.1963. Leg.: M. HÎRSU, 1 9, 1 juv. Rlusor-Tal, etwa 20 km von Rucär, Bahnwechterbude (Korn.: Arges), 6. VII. 1962. Leg.: Dr. J.E. FUHN, 1 9. Rodnei (= Radnaer) Gebirge (Korn.: Maramures), VII. 1956. Leg.: L. BOTOSANEANU, 1 S, 1 sa . o . Sadu-Tal (Korn.: Gorj), VU. 1957. Leg.: A. BUNESCU, 3 §B. Semenic-(= Szemenik) Gebirge (Kom.: Caras-Severin), 1440 m, 19.VIII.1961. Leg.: Dr. J.E. FUHN, 2 08, 1 sa. o, 4 99. Sinaia (Korn.: Prahova), (Cumpatul), 1955. Nähme des Sammlers unbekannt, 1 sa. S, 1 sa. 9. - VI. 1956. Leg.: G. MÜLLER, 1 $, 1 9. - VI. 1957. Nähme des Sammlers unbekannt, 1 sa. 9,. ­15.Vin.1959. Leg.: M. HÎRSU, 7 juv. - 25. VIII. 1959. Leg.: M. HIRSU, 4 juv. - VTH.1964. 8 juv.

Next

/
Thumbnails
Contents