O. Gy. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 19. (Budapest, 1979)

Dely, O. Gy.: Analyse der morphologischen Eigentümlichkeiten drei mongolischer Eremias-Arten 3-84. o.

Untersuchungsmaterial: 128 Exemplare. 1 o (220), Inv. Nr. 78. 17. 1. Ostgobi aimak: Chara-Eireg, 90 km SO von Öojren, 1100 m, 22. VI. 1963 (Nr. 17). - Am Rande des Dorfes neben der Tankstelle unter Steinen, Knochen, Leder- und Fetzen-Stücken einzeln gesammelt. 2 c-ç (80-81), Inv. Nr. 78. 18. 1. Ostgobi aimak: Nuchen bucni ul (Ulan cav), 75 km SSO von Zuun-Bajan, 780 m, 24. VI. 1963 (Nr. 27). - Aus der flachen Kies- und Schotter be­deckten Gegend steil, emporragende, steile, rote Berge. Am vollkommen kahlen, steilen Berghang unter Steinen gesammelt. 2 o.£ (103- 104), Inv. Nr. 78. 19. 1. Ostgobi aimak: Argalant, 80 km SSO von Zuun­Bajan, 820 m, 24. VI. 1963 (Nr. 28). - Flache Basalt-Berge, an den Hängen mit Flugsand. Zwischen den Wurzeln des sehr spärlichen Pflanzenwuchses und im Sande kriechende Tiere einzeln gesammelt. 1 o_ (221), Inv. Nr. 78.20. 1. Ostgobi aimak: Argalant ulan shire, 65km SO von Zuun­Bajan, 800 m, 25. VI. 1963 (Nr. 30). - Sandwüste, mit sehr spärlichen Caragana und Saxaul­Beständen. Zwischen den Wurzeln herausgegraben und von den Pflanzen einzeln gesammelt. 1 S (83), Inv. Nr. 78. 21. 1. Mittelgobi aimak: Choot bulag, zwischen Somon Chuld und Somon Delgerchangaj, 38 km ONO von Delgerchangaj, 1480 m, 10. VI. 1967 (Nr. 781). ­Abl'lussloses Becken, an der tiefsten Stelle mit Salzsee und Quelle, die Hügel mit Schotter­boden, stellenweise felsig, auch mit Sandflecken. Die Pflanzendecke besteht aus Caragana, Ephedra, Lasiagrostis, usw. Geeinzelt unter Steinen, unter trockenem Mist, vom Boden und von Pflanzen und zwischen Pflanzenwurzeln. 30 SS (160- 164, 166, 168, 170, 172- 173, 175- 176, 179- 183, 185, 190-201), 2 sa. SS (202, 205), 11 oo (167, 169, 171, 174, 177-178, 184, 186-189), 4 sa. op (165, 203-204, 206), Inv. Nr. 78. 22. 1. Mittelgobi aimak: Fundort und Sammeldaten wie beim Tier Inv. Nr. 78. 21,1. (Nr. 782). - Ethylenglycol-Bodenfallen, eingegraben zwischen Caragana. Aufgenommen am 12. VII. 1967. 1 S (86), Inv. Nr. 78. 23. 1. Mittelgobi aimak: 34 km SO von Somon Delgerchangaj, 1450 m, 10. VII. 1967 (Nr. 906). - Steinige-felsige Hügel, stellenweise mit Sand. Geeinzelt unter Steinen, vom Boden und unter trockenem Mist. 1 S (82), Inv. Nr. 78. 24. 1. Mittelgobi aimak: Fundort wie beim Tier Inv. Nr. 78. 21.1. und 78.22.1., 12. VII. 1967 (Nr. 911). - Pflanzenreiche Caragana-Steppe. Am abfluss­losen Becken stellenweise mit Sand, grosse Lasiagrostis-Bestände. Geeinzelt vom Fluss der Caragana, Nitraria, Lasiagrostis und Ephedra, vom Boden und von den Pflanzen, vorwie­gend von Caragana. 4 SS (146, 149- 151). Südgobi aimak: Bajan Zag, Nordrand der Wüste Gobi. - Wüsten­steppe, Tiefebene. Nur wenig Grass, 1, VIII. 1964 (IK). 24 oo (106-111, 113, 116-120, 122-123, 125-133, 138), 5 sa. SS (135-136, 139-140, 142), 7 Q_q_ (112, 114- 115, 121, 124, 134, 137), 1 sa. £ (141), Inv. Nr. 78.29.1. Südgobi ai­mak: Tachilga ul Gebirge, zwischen Somon-Cogt-Ovoo und Somon Dalanzadgad, 68 km S von Cogt-Ovoo, cca 1550 m, 12. VI. 1967 (Nr. 792). - Von mit steinigen, felsigen Hügeln umge­benen Wasserrissen. Am Talgrund mit Artemisia, Caragana, Lasiagrostis, Stipa usw. ­16 Ethylenglycol-Bodenfallen, eingegraben neben dem Wasserriss zwischen Caragana. Auf­genommen am 8, VII. 1967. 2 oo (84-85), Inv. Nr. 78. 30. 1. Südgobi aimak: Fundort wie beim Tier Inv. Nr. 78. 29.1., 8-9. VII. 1967 (Nr. 899). - Von mit steinigen, felsigen Hügeln umgeben Wasserrissen. Am Talgrund mit Artemisia, Caragana, Lasiagrostis, Stipa, usw. Neben einem mit abwech­selungsreichen Pflanzenwuchs bedeckten Hügel umgebenen Wasserriss. Geeinzelt vom Boden, unter Steinen, unter trockenem Mist und von den Pflanzen. 1 o (79), Inv. Nr. 78. 31. 1. Südgobi aimak: Gurban Sajchan ul Gebirge, 10 km W von Somon Churmen, 1650 m, 14. VI. 1967 (Nr. 798). - Öde Schotterwüste, geeinzelt unter Steinen und am Fuss von Caragana. 4 oo (21, 23-24, 26), 2 o_o_ (22, 25), Inv. Nr. 78. 32. 1. Südgobi aimak: 7 km W von Somon Bulgan, 1350 m, 4-5. VII. 1967 (Nr. 886). - Sandige Caragana-Halbwüste. Geeinzelt vom Boden und vom Fuss der Caragana.

Next

/
Thumbnails
Contents