O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 17. (Budapest, 1976)

Wagner, O. S.: Vergleichende chorologische Untersuchungen an Kleinsäugerpopulationen im Karpatenraum 19-86. o.

Versuchen wir, die spezifisch und subspezifisch differenzierten Populationen einem Ausbreitungszentrum im Sinne von REINIG (1939),DE LATTIN (1957)und MÜLLER (1973) zuzuordnen, so lassen sie sich folgendermassen definieren (im Folgenden verwenden wir statt des bisher gebräuchlichen Ausdrucks "zentral-alpin" ("in Alpen, Apennin, nordwestbalkanische Gebirge und manchmal Karpaten"), DE LATTIN (1957), hier "alpin-karpatisch". ). TIERGEOGRAPHISCHE CHARACTERISIERUNG DER GESAMMELTEN KLEIN SÄUGER-ARTEN 1. T alpa europaea LINNAEUS, 175 8 polyzentrisch, polytypisch AUZ: alpin-karpatisches Zentrum kaukasisches Zentrum FE-VT: kaukasisch Subspecies: T. eu. frisia MÜLLER, 1776 FE-VT: alpin-karpatisch 2. So rex araneus LINNAEUS, 1758 polyzentrisch, polytypisch AUZ: alpin-karpatisches Zentrum westsibirisches Zentrum südbaikalisches Zentrum Lena-Aldan-Zentrum FE-VT: ponto-mediterran Subspecies: S. a. tetragonurus HERMANN, 1780 polyzentrisch S. a. wettsteini BAUER, 1951 monozentrisch S. a. wettsteini BAUER, 1951 monozentrisch S. a. csikii É HIK, 1928 monozentrisch FE-VT: alpin-karpatisch 3. Sorex minutus LINNAEUS, 1766 polyzentrisch, polytypisch AUZ: alpin-karpatisches Zentrum kaukasisches Zentrum westsibirisches Tiefland­Zentrum südbaikalisches Zentrum mandschurisches Zentrum Lena-Aldan- Zentrum FE-VT: euro-sibirisch sibirisch (mandschurisch) Subspecies: S. m . minutus LINNAEUS, 1766 polyzentrisch Faunenelement-Zuordnung z. Zt. nicht sicher durchführbar .Obwohl die Erstnachweise für die West­palaearktis ins Ältest-Pleistozän, in die Betfia-Phase (JÁNOSSY, 19 72) reichen und die Faunentypen der sibirischen Taiga und die des europäischen Laubwaldes nicht grundlegend unterschiedlich sind, ist doch eine Ausbreitung von einem südbaikalischen Sekundär­zentrum vorstellbar. 4. Sorex alpinus SCHINZ, 1837 monozentrisch, polytypisch AUZ: alpin-karpatisches Zentrum FE-VT: alpin-karpatisch Subspecies: S. a. alpinus SCHINZ, 1837 monozentrisch FE-VT: alpin-karpatisch 5. Neomys anomalu s CABRERA, 1907 polyzentrisch, -polytypisch AUZ: alpin-karpatisches Zentrum Bemer k ung : In der nächstfolgenden Aufzählung werden folgende Abkürzungen verwendet: AUZ = AusbreitungsZentren; FE = Faunenelement; VT = Ver­breitungstyp.

Next

/
Thumbnails
Contents