O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 15. (Budapest, 1974)
Harka, Á.: Beiträge zur Morphologie der Schlundzähne einiger pflanzenfressender Fische 7-10. o.
Hypophthalamichthys molitrix VALENCIENNES - Weisser Buscha Zahnformel: 4-4 Stiel der Schlundzähne kurz, im Querschnitt rundlich. In der Mitte der Mahlfläche befindet sich eine längsgerichtete Rinne, die von einer äusserst feinen Runzelung (ähnlich einem Dactylogramm) umgeben ist. (Diese feine Ge runzelung" fehlte nur bei einem Exemplar.) Die entgegengesetzte Seite der Zähne stark vorwölbend. Der obere Ast des Schlundknochens schmal, stellenweise mit Löchern und Splaten. Auf der äusseren oberen Seite eine längsgerichtete Leiste. Der Obere Ast selbst, der vor seinem Ende schräg komprimiert erscheint, endet sich spitz und erreicht den Kreis oder wenigstens nähert sich diesem. "Schulter" gut sichtbar, aber nicht besonders stark hervorspringend. An seiner gegen die Mahlfläche gerichteten Seite kann man eine grössere, an der entgegengesetzten Seite dagegen einige kleinere Löcher finden (die aber manchmal auch fehlen können) . Unterer Ast kräftig, breit, schräg abgeflächt. Sein Ende ein wenig auswärts gebogen und dem gezeichneten Kreis sich annähernd (manchmal erreicht ihn) (Abb. 4.). Da die Anpassungsfähigkeit und Anspruchslosigkeit dieser ostasiatischen "Fremdlinge" der mitteleuropäischen Fischfauna jener von vielen einheimischen Süsswasserfischen überlegen ist, muss man mit einer Verbreitung dieser Cypriniden-Arten im ganzen Wassersystem der Donau und Theiss rechnen. Bei der Bestimmung der Artzugehörigkeit dieser erwartungsgemäss in einzelnen Exemplaren auftauchenden "Fremdlinge" (wohl möglich im Mageninhalt bestimmter Raubtiere) könnte die Berücksichtigung der morphologischen Besonderheiten der Schlundknochen und Schlundzähne von grosser Bedeutung sein. HARKA Á.: Adatok a növényevő halak garatfogainak jellemzéséhez A szerző részletesen ismerteti három, Kelet-Ázsiából az elmúlt évtized során hazánk természetes álló és folyóvizeibe, valamint számos halastavába betelepitett és azóta nagymértékben elszaporodott növényevő Cyprinida-faj garatcsontjainak, ül. garatfogainak a morfológiai sajátosságait. E három faj a következő: Ctenopharyngodon idella VALENCIENNES, fehér amur; Hypophthalamichthys nobilis RICHARDSON, pettyes busa; Hypopthalamichthys molitrix V ALENCIENNES, fehér busa. A morfológiai értékelésben és a leírásban a dolgozat irója VÁSÁRHELYI (1956) módszerét alkalmazza, ilyen módon lehetővé téve, hogy VÁSÁRHELYI határozókulcsa értelemszerű kiegészítést nyerjen.