O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 12. (Budapest, 1971)

Dely, O. G.: Ein neuer Fund von Pelomedusa subrufa (Lacépede) in Äthiopien 25-36. o.

dagaskar. Es sind zwei Fälle möglich: 1 0 entweder handelt es sich um eine so sehr verbreitete, in kleinere Einheiten nicht trennbare, bzw. ineinander fliessende Form; 2, oder - und meiner Meinung nach ist dies letztere wahrscheinlicher, - wir stehen einer auf keinen Fall einheitlichen Form gegenüber, nur die bis­her generell hervorgehobenen Kennzeichen erwiesen sich nicht zur Absonderung der tatsächlich existierenden Formen als ent­sprechend« Die Aufgabe der Zukunft wird es, diesen bestimmten "A"-Typ, am grossen Material, gesammelt von vielen Fundorten, gründlich zu revidieren. Wenn ich die pectorale Region betrachte, so gehört das von mir geprüfte äthiopische Exemplar zum Typ "A" aber es kann - wie ich vorher darauf hingewiesen habe -, nur auf Grund nur dieses Kenn­zeichens zu diesem Typ gehören, da es in seinen anderen Eigen­tümlichkeiten sowohl vom Typ "A" als auch vom Typ "B n abweicht. A merev mellű teknős (Pelomedusa subrufa (Lacépède)) újabb etiópiai előfordulása írta: Dr. Dely Olivér György Természettudományi Múzeum, Budapest A szerző a dolgozatában egyik neves, évtizedeken át Etiópiában élő állatgyüjtő és preparátor kolléga, GAJDÁCS MÁTYÁS által, Addis Abeba-tól mintegy 100 km-re fekvő Koka-tónál fogott merev mellű teknőst / Pelomedusa subrufa /LACEPEDE// ismerteti. Az ál­lat részletes leirása után a szerző - áttanulmányozva és érté­kelve az idevágó irodalmat - e roppant nagy eltérjedésü /Fok­földtől kb. a 20, északi 'szélességi fokig és Madagaszkár szige­tén elterjedt/ fajjal kapcsolatos rendszertani és állatföldrajzi problémákat fejtegeti.

Next

/
Thumbnails
Contents