O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 12. (Budapest, 1971)
Dely, O. G.: Ein neuer Fund von Pelomedusa subrufa (Lacépede) in Äthiopien 25-36. o.
Pelomedusa galeata devilliersi HEWITT, 1935. Pelomedusa galeata damarensis HEWITT, 1935. Pelomedusa subrufa wettsteini MERTENS, 1937. Wie bekannt, beschäftigten sich viele Forscher mit der Starrbrust-Schildkröte / Pelomedusa subrufa /LACEPEDE//, seit ihrer ersten Beschreibung und so sammelte sich im Zusammenhang mit ihr bis zum heutigen Tag eine umfangreiche Literatur. Der grösste Teil der Verfasser der veröffentlichten Publikationen teilte meist eine einfache Faunaliste mit, d.h. er lieferte nur zur Verbreitung des Tieres Daten, während der kleinere Teil der Verfasser, in ihrer faunistischen Arbeit, ausser der Aufzählung der Fundorte, auch die morphologische Beschreibung des gesammelten Exemplaresbzw. der gesammelten Exemplare beigelegt hatte. Nicht einmal gab es aber solche, in deren Arbeit die systematische Forschung der vorliegenden Art in den Vordergrund trat, oder solche,die ihre Studien ausschliesslich aus systematischem Zweck geschrieben haben. Einige von diesen zeichneten sich am Anfang, hauptsächlich vor den 1900-er Jahren nur noch mit der Vermehrung der Artzahl des Genus Pelomedusa /RÜPPELL, 1835, GRAY, 1863, ROCHEBRUNE, 1884/, später aber - cca bis zum 40-er Jahr des XX. Jahrhunderts - mit der Erweiterung der Zahl der zum Formenkreis der Pelomedusa subrufa /LACÉPÈDE//= Pelomeduaa galeata /SCH0EPFF/ gehörenden taxonen, manchmal mit der Beschreibung neuer /VAILLANT und GR AND ID 1ER, 1910, HEWITT, 1935, MERTENS , 1937/ aus. Andere aber lenkten eben mit den vorher erwähnten systematischen Einheiten beschäftigt - mit der Synonymisierung der meisten, in die Wissenschaft schon eingeführten Exemplare, oder mit der Synonymisierung aller - ausser des einzigen Vertreters des Genus / Pelomedusa subrufa /LACEPEDE/ - Exemplare, die Aufmerksamkeit auf sich /B0ULENGER, 1880, 1889, LOVERIDGE, 1941, WERMUTH und MERTENS, 1961/. Auf Grund der bisherigen Angaben iet die Art, die auf der Ebene so wie im Gebirgsland gleichfalls vorkommt, von grosser Verbreitung. Sie ist in der ganzen äthiopischen Region zu finden, von