O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 10/1-2. (Budapest, 1968)
Boros, I. ; Dely, O. G.: Einige Vertreter der ungarischen Zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit 2. Géza Gyula Fejérváry (1894-1932) 45-142. o.
tete diese und in diesem Sinne auch. FEJÉRVÍRY. In seinen Augen war nicht sein Baronstand, sondern seine Wissenschaft das ausschlaggehende. Durch diese aber - wie es auch aus dem bisherigen hervorging - hat er sich seine Ernennung in vollem Masse verdient. Sein frühzeitig, im Jahre 1932 eingetretener Tod - er war bloss 38 Jahre alt - verhinderte ihn In der Verwirklichung seiner gros s ange legt en Pläne. Mehr als 100, bereits zu seiner Ernennung erschienene Abhandlungen, die zur Hälfte über die Ergebnisse seiner eigenen Forschungen berichten und in den übrigen, in denen er gleichfalls seine originellen Anschauungen und Gedanken mitteilt - von den zahlreichen und in genussreichem Stil geschriebenen Zeitungsaufsätzen leichterer Art, doch ernsten Inhaltes abgesehen - bilden unserer Überzeugung nach hierfür einen triftigen Beweis und sind mit den schon dargelegten bei weitem nicht erschöpft . Wir können uns natürlicherweise nicht auf die ausführlichere Bekanntgabe sämtlicher Aufsätze einlassen - es erübrigt sich dies auch vom Gesichtspunkte der Auswertung seiner Tätigkeit - so beschränken wir -uns bloss auf jene, die ausser den bereits aufgezählten, durch die Originalität seiner Methoden, seiner wissenschaftlichen Konzeptionen wirken und solche neue Feststellungen enthalten, die eine ernste Vermehrung unserer wissenschaftlichen Kenntnisse bedeuten. Bereits aus dem gesagten stellte es sich heraus, dass gemäss der in der Kultur der zeitgemässen Zoologie eingetretenen Wende das Suchen der inneren und notwendigerweise folgenden Zusammenhänge der in den Formen und Lebensprozessen des Tierlebens zum Ausdruck kommenden Erscheinungen - zur höchsten Aufgabe der zoologischen Forschungen geworden ist. Die Untersuchung dieser verhältnismässig ständigen, unter ähnlichen Bedingungen sich wiederholenden Zusammenhänge allgemeinen Charakters oder wie wir sie zu nennen pflegen: Gesetzmässigkeiten war im wesentlichen die Manifestierung der Bestrebungen, die Wirklichkeit, die Wahrheit zu erkennen. In