O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 10/1-2. (Budapest, 1968)
Boros, I. ; Dely, O. G.: Einige Vertreter der ungarischen Zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit 2. Géza Gyula Fejérváry (1894-1932) 45-142. o.
VERTEBRATA HUNGARICA MUSEI HISTORICO-NATURALIS HUNGAR1CI Tom. X. Fasc. 1-2. Einige Vertreter der ungarischen Zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit II. Géza Gyula Fejérvárv (1894-1932) Von Dr. Ï. Boros und Dr. O. G. Dely lînparisches Naturwissenschaftliches Museum. Budapest EINLEITUNG Bekanntermassen brachte die,vor allem seit dem Erscheinen des Werkes: „ Die Entstehung der Arte n" von DARWIN , in der Zoologie eingetretene stürmische Entwicklung im letzten Viertel des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts - wie dies auch aus unserer Abhandlung über die diesbezügliche Tätigkeit LAJOS MÉHELYs x hervorgeht - in der Kultur der einheimischen Zoologie gleichfalls gewaltige Änderungen zur Reife. ISTVÍN APÍTHY, Professor an der Universität zu Kolozsvár (Klausenburg, Cluj) stellt in seiner 1886 erschienenen Ar2 beit zutreffend und mit Recht fest, dass die Zeit der „Schmetterlingjagenden" Naturforscher abgelaufen ist. Unter wissenschaftlichem Portschritt wird von nun an nicht mehr soviel verstanden, dass man bloss mit der Beschreibung einer Unmenge von Tiernamen und Fundorten zun Kenntnis der heimischen Fauna beiträgt. Der Formenreichtum, die nähere Erkennung der Lebenserscheinungen wirft grosse und umfangreiche Probleme auf und heutzutage bedeuten neben der Erforschung und Systematisierung der Fauna den richtigen Fortschritt: den Begriff der Arten, ihrer Verwandtschaftsbeziehungen, das