O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 10/1-2. (Budapest, 1968)
Boros, I. ; Dely, O. G.: Einige Vertreter der ungarischen Zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit 2. Géza Gyula Fejérváry (1894-1932) 45-142. o.
ABEL,0.: Grundzüge der Palaeobiologie der Wirbeltiere. - Stuttgart, 1912, S.708ff. ARLDT , TH . : Die Entwicklung der Kontinente und ihrer Lebewelt ein Beitrag zur vergleichenden Erdgeschichte. Leipzig, 1907, S.729ff. " WEGENER, A.: Die Entstehung der Kontinente und Ozeane. Geol . Rundsch., Braunschweig, 3, 1912, H.4, S. 276-292. 3 6 0SB0RN,H.F. : The origin and evolution of life on the theory of action, reaction and interaction on energy. - London, 1918, S.I-XXXI + 322. 3 7 KAMMERER, P. et WETTSTEIN, 0. : l.Der Artenwandel auf Inseln und seine Ursachen, ermittelt durch Vergleich und Versuch an den Eidechsen der dalmatischen Eilande. 2. Zur Systematik der adriatischen Insel-Eidechsen. - Leipzig und Wien (F.Deutike), 1926, S.I-XIV + 324. 3 8 FEJÉRVÍRY, G. GY . : a.a.O. Anm.7. Stammt ursprünglich von E.HAECKÉL, dia Bezeichnung wurde aus seiner Arbeit „ Generelle Morphologi e" (Berlin, 1866, Bd.l, S.I-XXXII + 574, Bd. 2, S.I-CLX + 492) übernommen. 4 0 FE JÉRVÁRY, G . GY .: a.a.O. Siehe Anm.10, Punkt b/. spez. S. 51-52. FEJÉRVÍRY, G . GY . : Contributions to a monography on fossil Varanidae and on Megalanidae . - Ann. Mus. Nat. Hung., 16, 1918, S. 341-467. ^ 2 Zur Zeit werden 29 lebende valide Arten und 38 Unterarten in Evidenz gehalten. Siehe: ROTTER,J.: Die Warane (Va-