O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 10/1-2. (Budapest, 1968)

Boros, I. ; Dely, O. G.: Einige Vertreter der ungarischen Zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit 2. Géza Gyula Fejérváry (1894-1932) 45-142. o.

Bibliothek des jungen FEJÉRVÁRY stammenden Werke von MERREM, EITZINGER, SCHLEGEL, WAGLER usw. wurden leider Opfer der Flammen. 5 FEJÉRVÁRY, G.GY. : Beiträge zur Herpetologie des Rhtfne­tales und seiner Umgebung von Martigny bis Bouveret. - Lau­sanne, 1909, S.44ff. ^ Nichts könnte besser die diesbezüglichen Anschauungen der Aristokratie und der führenden ungarischen vornehmen Welt besser illustrieren als der Fall des bereits erwähnten Zoologen Graf Béla Haller mit dem Unterrichtsministers ÁGOS­TON TREFORT,in den Jahren nach dem Ausgleich zwischen Öster­reich und Ungarn. Anlässlich der Vollendung seiner Studien im Ausland und nach Publizierung einiger bedeutender, beach­tenswerter Abhandlungen suchte HALLER zur Mitte der achtzi­ger Jahre des vorigen Jahrhunderts, um seine Dienste bzw. seine Arbeit anzubieten und eine Stellung an einer ungari­schen Universität zu erlangen, den genannten Minister auf. „Lassen Sie doch mit dieser sinnlosen Ambition auf" - ant­wortete ihm TREFORT gereizt - „ein Graf kann nie ein ernster Gelehrter sein." HALLER entfernte 3ich beschämt, mit Tränen in den Augen. Er sprach und schrieb nie mehr ungarisch und nahm selbst keine ungarische Zeitung mehr in die Hand. (KORNIS,GY. : Tudomány és Társadalom (Wissenschaft und Ge­sellschaft). - Budapest, Bd.I, S. 574 ff, Bd.II. S. 548 ff, 3pez . Bd.I. S .182). 7 Die seiner Braut ARANKA MÁRIA LÁNGH gewidmete Doktorar­beit: Fosszilis békák a püspökfürdői praeglaciális rétegek­ből,különös tekintettel az Anurák sacrumának phyletikai fej­lődésére (Anoures fossiles des couches préglaciaires de Püs­pökfürdő en Hongrie en consideration spéciale du développe­ment phylétique du sacrum chez les Anoures). - Földtani Köz­löny, Budapest, 47, 1917, 1-3, S.25-53, und 141-172.

Next

/
Thumbnails
Contents