O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 9/1-2. (Budapest, 1967)

Dely, O. Gy.: Einige Vertreter der ungarischen zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit I. Ludwig Méhely (1862-1952)A XIX.-XX. századforduló magyar zoológiájának néhány képviselője és munkásságuk tudománytörténeti jelentősége I. Méhely Lajos (1862-1952) 65-165. o.

chen wagte, der individuellste und charakteristischste Zug. MÉHELY trat in jener Zeit seinen Gegnern - die des öfteren von den Waffen des Hohnes und Lächerlichkeit Gebrauch mach­ten - entschieden entgegen,als DARWIN der prominenteste Ver­treter dieser Weltanschauung seitens der traditionellen und amtlichen, staatlich und kirchlich bzw. konfessionell unter­stützten, in jeder Hinsicht rückständigen Richtungen auf Schritt und Tritt angegriffen, seine Lehre, der Darwinismus für veraltet, in Sterben begriffen, aufgebahrt und für be­graben erklärt wurde: in einer Zeit, wo vor allem über die Frage der Abstammung des Menschen und über die aus dem Dar­winismus ziehbaren Konsequenzen empörte laiische Journa­listen, Theologen und in den biologischen Wissenschaften un­erfahrene Philosophen diese Weltanschauung In der Tagespres­se, In den Zeitschriften laufend unpopulär zu machen ver­suchten; als Krönung von all diesem die betreffenden, auf den verschiedensten Gebieten der Biologie arbeitenden Fach­männer: Professoren und auch Forscher zu Beginn des Jahrhun­derts, unter dem Einfluss der fast über die ganze Welt hin­wegfegenden antidarwinischtischen Welle, teils ins Lager der Gegner übergingen, oder in ihrer Unsicherheit sich abseits hielten und tief schwiegen, eventuell sich höchstens lau zu äussern wagten. Er hatte aber trotzdem den Mut,indem er sich auf die Ergebnisse und Beweise seiner Forschungen berief, zu betonen, dass der Darwinismus keine fantastische, abenteuer­liche Spekulation ist, sondern „das wahre Ewige Licht, bei dessen ruhigen Strahlen die Naturforscher aller Zeiten das Bild der organischen Welt aus den Übersichtlichen und kon­•57 trollierbaren Kräften der Natur ableiten werden". ' Ihm, dem Naturforscher, schwebte als höchstes Ziel, als Lebensberuf vor, zum Ausbau dieser fortschrittlichen Weltan­5 ' MÉHELY, L.: Megdőlt-e a származástan? (Ist die Abstam­mungslehre hinfällig geworden?) - Pótfüzetek a Természettud. Közlönyhöz, 44, 1-2, 1912, p.1-58, spec. p.58.

Next

/
Thumbnails
Contents