O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 9/1-2. (Budapest, 1967)

Dely, O. Gy.: Einige Vertreter der ungarischen zoologie an der Wende des 19.-20. Jahrhunderts und die wissenschaftshistorische Bedeutung ihrer Tätigkeit I. Ludwig Méhely (1862-1952)A XIX.-XX. századforduló magyar zoológiájának néhány képviselője és munkásságuk tudománytörténeti jelentősége I. Méhely Lajos (1862-1952) 65-165. o.

erben, ich halte mich aber an dem Standpunkt von LAMARCK, DARWIN, SPENCER, HAECKEL, EIMER, PLATE, COPE, OSBORN, JAEKEL und anderer fest und bin der Meinung, dass die Anerbung der erworbenen Eigenschaften geradezu die Grundlage der Entwick­lung der organischen Welt bildet... ". „Die alten Merkmale klingen allmählich ab, die neuen stabilisieren sich allmählich und zwar um den Preis schwerer Kämpfe, was offenkundig ein Zeichen dessen ist, dass die zu­folge des Effekts der Punktionsreize zustande gekommenen neuen Eigenschaften nur allmählich auf das Keimplasma zu­rückwirken, allmählich ihre Struktur verändern, und auf die­se Weise die erworbenen (somatogenen) Eigenschaften sich langsam zu angeborenen (blastogenen) Eigenschaften stabili­72 eieren, wodurch sie sich bereits klar weitervererben."' Wir sind überzeugt, dass das oben gesagte im Zusammen­hang mit der Beschuldigung einer Weismannischen Einstellung MEHELYs jeden Zweifel beheben kann. Sie können,samt dem vor­angehend vorgetragenen, auch die ünhaltbarkeit jener, von derselben Stelle stammenden, offensichtlich auf Unwissenheit und Missverständnis fussenden PestStellung beweisen, als wä­re „in Ungarn von einer Weiterentwicklung des Darwinismus selbst in geringstem Masse" überhaupt keine Rede gewesen. Es stimmt zwar zu,dass der Antidarwinismus auch in Ungarn auf ei­nen fruchtbaren Boden traf, doch fand er in MÉHELY eine solche Persönlichkeit, deren Tätigkeit - auch international anerkannt - zum endgültigen Sieg der Lehren DARWINs einen positiven Beitrag bedeutete. Es ist nicht ohne Interesse im Zusammenhang damit auch noch darauf zu verweisen, dass MÉHELY, im Laufe der Kämpfe für und wider DARWIN, als erster festgelegt hat, wie die ge­meinsame Rolle der DARWINschen und LAMARCKschen Paktoren richtig und der Wirklichkeit entsprechend im Umwand lung spro­' MÉHELY, L.: Species generis Spalax. A földi kutyák fa­jai etc. 1909, spec. p. 304-305.

Next

/
Thumbnails
Contents