O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 7/1-2. (Budapest, 1965)

Schmidt, E.: Faunistische und ökologische Beobachtungen in der Umgebung von Dubrovnik (Jugoslavien) 41-50. o.

gen habe ich zwei Japannetze verwendet, die vorzüglich ge­eignet sind um mit ihrer Hilfe weitere faunistische und Zug­angaben gewinnen zu können. Ich habe in der Macchia keine ausgesprochene Zugrichtung feststellen können, stellte die Netze also nur an einigen, geeignet aussehenden Orten auf. Die Fangergebnisse ergaben so natürlich kein vollständiges Bild vom Zug, doch deuten sie die Bewegungen an, und in er­ster Linie ihren kvalitativen Wert /Tabelle I/. Relativ sehr stark war der Zug des Gelbspötters.Während unserer Anwesenheit wechselte ihre Menge wellenartig, sie verschwanden praktisch cca. am 25.Mai. Bei der Kulmination konnte man sie in der Macchia überall sehen und hören, und dass dies keine lokale Erscheinung war bewies, dass ich z.B. am 20. Mai bei Cavtat /etwa 15 Kilometer von Dubrovnik/ in ähnlichem Biotop ebenso viel Gelbspötter beobachten konnte. In gleichgros&er Zahl zieht durch das Gebiet der Grauschnäp­per / Museic apa striat a /PALL.//. Sie bewegten sich hauptsäch­lich in Olivenhainen und in Pinus halepensi s-Auen, aber z.B. auch auf den zur Stadt gewendeten Berghängen neben dem Auto­Camp, auf denen niedrige Macchia wächst, sah ich sie mit ziehenden Braunkelchen / Saxicola rubetr a /L.// von den Spit­zen der niedrigen Büsche jagen. Ziemlich spät waren die Neuntöter in das Gebiet ange­kommen. Als wir an Ort und Stelle anlangten konnten wir noch kein einziges Exemplar beobachten. Später begegneten wir häufig dieser Art. Rotkopfwürger /Lanius senato r L./ kamen während der ganzen Zeit sporadisch vor. Weitere erwähnens­werte Zugsdaten: von 15.Mai ab hörte ich täglich Bienenfres­ser /Merops apiaster L./ die in kleinen Trupps über die Halb­insel verüberzogen; 19.Mai: Phylloscopus trochllu s /L./ singt in der Macchia; 21.Mai: früh Abends ein Coturnlx coturnlx /L./ und ein Anthus campestri s /L./ auf dem flachen und kahlen Gipfel des Berges neben dem Auto-Camp. Letztere Art habe ich am 17.Mai auch am Gipfel des Somino Brdo beobachtet; 15. und 22.Mai: 1-1 Lanius mino r GM. in der Macchia; 15,21

Next

/
Thumbnails
Contents