O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 5/1-2. (Budapest, 1963)
Dely, O. G. ; Boros, I.: Die Rolle der Terraristik in den herpetologischen Forschungen und einige hiemit zusammenhängende Bemerkungen 39-54. o.
Seite, die Gelegenheit zum Nachdenken gibt; die nämlich,dass für diese nicht da3 Halten von weitverbreiteten .gewöhnlicheren Arten interessant ist, sondern das Halten von Unika, von Seltenen Arten. Und wenn auch das systematische Einfangen der Tiere in einem gewissen Raum nur in swelter Reihe ihrer Ausrottung beiträgt /in erster Reihe ist die Umgestaltung dieser Gebiete zu einem kultivierten Land entscheidend/ es verhilft doch früher oder später, wenigstens in einem gewiesen Lebensraum, zum totalen Verschwinden einer Art. Und wenn für die auf Specialitäten erpichten Terraristen die Vertreter einheimischer Fauna keine Freude mehr bereiten, gehen sie stufenweise auf das Halten von auf fremden Gebieten lebenden Tieren bzw. Arten über. Diese verschaffen sie sich von ausländischen Terraristen, Sammlern und Kaufleuten, und nachdem auch diese ihrerseits Lust zum Sammeln von opecialitäten haben, nimmt das Einfangen von seltenen Tieren, meistens ausschliesslich aus kommerziellen Interessen geleitet, solches Mass „ welches zur secundären, doch vollkommenen Ausrottung der Population einer in Rede stehenden Art an einem gewissen Fundorte führen könnte. Doch abgesehen von diesem, das Gewissen der Terraristen meistens nicht im geringsten bedrückenden bmstande, kann mit dem Halten von Exotika noch eine solche unmittelbare Gefahr bestehen, worauf wir es als unsere Pflicht erachten,die Aufmerksamkeit zu lenken. Auch unter den exotischen Arten - wie dies die Erfahrung beweist - sind die Giftschlangen am meisten gesucht, deren Pflege aber nicht nur schwerfällig und umständlich ist, sondern auch ernste Gefahr bedeuten kann. Dies bezieht sich insbesondere auf Anfänger und Junge, die in ihrem grossen Eifer nicht nur eine unglaublich grosse Bedeutung dem Umstand beimessen, dass sie solche Arten pflegen und herumzeigen, sondern - wie dies in manchen Fällen geschah - vor allem dem, daas sie,um sich mit ihrer Tapferkeit zu brüsten, diese Tiere mit blanker Hand angreifen. In solchen Fällen genügt dann eine übereilte Bewegung, ein verspä-