O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 4/1-2. (Budapest, 1962)
Hamar, M.: Einige neue Daten über die Verbreitung von Microtus agrestis L. in der R. V. R. 75-81. o.
Ausserdem wurde Microtus agrestl s auch im Bucegi-Gebirge /Bucsecs hg/ von HANZAK gefangen. Vom systematischen Standpunkt gesehen, können die Populationen unseres Landes als Microtus agrestis gregariu s angesprochen werden. Durch ihre Färbung und ihre biometrischen Daten /Taf. 1./ gleichen sie den Exemplaren aus den sowjetischen Karpathen /Sammlung des Naturw.- Museums aus Lvov/. Eine Untersuchung der M^ - M^ von fossilen Exemplaren aus der Pestera Hotilor /Rabló barlang/ bei den Herkulanebädern /Herkulesfürdő/ zeigt, dass dieses kaum vom zeitgenössische Material verschieden sind /Taf. 2,3/. Bei den fossilen Exemplaren kann bloss eine stärkere Variabilität der Schmelzflächen festgestellt werden, was eventuell durch die geringere, uns zur Verfügung stehende, Anzahl rezenter Exemplare zu erklären wäre . Ausser dem von MARCHES erwähnten Fundort bei Oradea /Silvosteppe/ wurde Microtus agrestl s nur in einer Höhe von 1400-1800 m gefunden. Hier hält sie sich vor allem in Lichtungen mit dichtem Graswuchs, in Holzschlägen und in der Nähe der Seen oder der Bäche des Hochgebirges an feuchten Stellen, auf. Im Sicasan-'Tal 1400 m, wurde Microtus agresti s zusammen mit Talpa europae a, Pltymls subterraneu s und Apodemus flavicolli s gefangen. Im Caliman-Gebirge, am Rande eines Tannenwaldes ,an einer feuchten Stelle mit Mardus stript a, Dechampsia caespitos a und Sphagnu m sp., fingen wir ausser Microtus agrestis noch folgende Arten: Neomys fodien s, Sorex araneu s, Sorex minutus, Sorex alplnu s, Clethrionomys glareolu s, Apodemus flavicolli s und Arvicola terrestris acherman n. Im gleichen Gebirge jedoch in einer Höhe von 1800 m am Rande eines Sees der Rechitis Spitze, zwischen Latschen und Gräsern,wurde Microtus agresti s zusammen mit Neomys fodien s, Clethrionomys glareolu s und Apodemus flavlcolll s gefangen. Aus diesen Daten geht hervor,dass unter den Bedingungen