O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 4/1-2. (Budapest, 1962)

Péczely, P.: Új hazai fészkelő madarunk a balkáni halvány geze (Hippolais pallida elaeica Lind.) 67-73. o.

dolás, hogy itt olyan fajok terjeszkedéséről van szó,amelyek az emberi településekhez húzva ujabb és ujabb, számukra még benépesíthető területeket foglalnak el. A tárgyalt fajok mozgalmának kiváltó okát véleményem szerint, csak kiterjedt éghajlattani, ökológiai és fizioló­giai vizsgálatok eredményeinek összevetése után fogjuk meg­ismerni . Neuer heimischer brütender Vegei, der Sias» spötter (Hippolais pallida elaîca Lind.) Von P. PécKtfCy Zoologisch« Abteilung des Ungarische« Naturwissenschaftlichen Museums, Budapest Als Resultat der in den zwanziger Jahren begonnenen Vo­gelwanderungen sind drei in unserer Heimat neue brütende Vo­gelarten erschienen: die Türkentaube /Street opeIIa decaocto decaoct o FRIV./, der Blutspecht / Dendar&copos gyriacus balca­nicu s GENGL. -STRES./ und der Blassp^tter /Eiprpolals pallida elaeic a LIND./. Unter diesen ist zulefcast der Blassjpötfcer er­schienen. In Struktur ähnlich dem Gelfespötter /aippolale 1c­terina icterin a VIEILL./, 13 cm lang „Micken bleich erdbraun, Bauch gräulich-weiss , ohne gelblichen touch. In 13€® war ihr Brut gebiet : Griechenland, Mazedonien, BraXgarien, Öst-Rumänien und Dalmatien. /HARTERT./ In seiner Verbreitung drang er in den Flusstälern nach Norden. Zwischen 1928 uai 195© besetzt er die Vojvodina. In Ungarn wurde das erste ©eweisexemplar am 20.5.1956 vorgefunden. Seit 1958 brütet er bier in Hódme­zővásárhely regelmässig. In 1959 wurde er in flta'kó, ßöszke. Szeged und südlich von Szentes aufgefunden. Im früh jähr 19&0 nistete er in Csongrád, Orosháza und Tőffierdő an der Theiss.. Westlich von der Theiss wurde er nirgend;® beobachtet. Er kommt in Ungarn zwischen 28.4. uaad 10.5. an. SEr brü-

Next

/
Thumbnails
Contents