O. G. Dely szerk.: Vertebrata Hungarica 3/1-2. (Budapest, 1961)
Kretzoi, M.: Zwei oder drei Potamogalinen-Gattungen? 137-140. o.
VERTEBRATA H UNŰAR1C A MUSE! HlSTORlCONATU RALIS HUNG ARICI Tom Ili. ~~~ 1961. Fase. U2. Zwei oder drei Potemoq a H iwn - OaMungenî VOM M. Krettot Un9wtKlie Geologisch« Amtall, Bwdopes* Vor einigen Jahren stellte HEIM OS BALSAC fUr einen als neu beschriebenen Potamoga linen die Gattung und Art Micropotaaogale ,aao te i auf /2:102-104/. Ein Jahr darauf beschrieben DE VITTE und FKBCHKOP eine weitere , ebenso wie Micropotanomal e. fl ptaaogal e gegenüber kleine Fora als Potaao^ale ruwenaorl i /4 t 1-11/. In selben Jahr wurde von HEIM I« BALSAC und BOURDBLIER für die Gattungen Potanogal e und Mlcropotanogal e die neue Unterfaailie Potsnogul.na e Innerhalb dar Familie Tanreolda e aufgestellt /3 :1665/» wobei eie Uberseben au haben acheinen» dass aine Unterfaœilie Potamogalina e bereite •on CABBERA in selaer /von diesen Verfassern Übrigens sitiertsn/ Arbalt ron 1925 /lt 183,196/ orriohtet worden ist. Aus dar Beschreibung und den Abbildungen der unlängst bekannt gewordenen swei Potaacgallnen-Fornen geht es klar hervor» dass sie mit Potaaogale velo x DU CHAILLU verglichen, •on diesen in einigen Markaalen deutlich abweichen. Zu dieaen Merkmalen»die balden vor kursen beschriebenen Arten sukoaaen, aind vor allen folgende bervorsuheben: