Zeidler Miklós: Sportanlagen - Unser Budapest (Budapest, 2000)

front, die dem Stadion zu liegt, wird der rein moderne Cha­rakter des Gebäudes durch die Fenster, die Stilmerkmale der Postmoderne tragen und mehrere Stockwerke zusam­menfassen, etwas beeinträchtigt. Auf dem Gebiet der Sport­anlage befinden sich noch ein Trainingssaal und eine Tisch­tennishalle, weiterhin Fußball-, Handball-, Volleyball- und Tennisplätze. Vasas Sport Clgb (Sportklub der Eisenarbeiter) (XIII., Fáy utca 58) Vermutlich mußte nicht ein einziger ungarischer Sportver­ein so oft umziehen wie der 1911 gegründete Klub der Eisenarbeiter. Die Spiele des Vereins wurden zuerst auf der Hungária út, dann auf dem sandigen Fußballplatz der BKVT auf der Thököly út ausgetragen. Der Vasas Sport Club wurde eigentlich erst in der zweiten Hälfte der Zwan­ziger zu einem Verein in Angyalföld, was die Sportler und Anhänger, die sich früher mit Zugló verbunden fühlten, nicht leicht verdauen konnten. Dabei spielte auch eine Rolle, daß die Mannschaft von 1924 an nur ein gelittener Gast auf dem Platz des Angyalfölder SC auf der Tahi utca war, so be­nutzte sie auch lieber weiterhin die Plätze in Zugló, die dem Sportklub der Postangestellten, dem Millenáris und dem Hun­gária gehörten. Als Ende der zwanziger Jahre der Vasas SC in eine niedrigere Klasse rutschte, zogen die Fußballspieler Das Vasas-Stadion in der Fáy ütca 42

Next

/
Thumbnails
Contents