Buza Péter: Donaubrücken - Unser Budapest (Budapest, 1992)

Der Gedenkstein einer einst fast schon ständig GEWORDENEN PROVISORISCHEN BRÜCKE AM KAI Insel Csepel. Sie wurde an der Stelle des Verschluß- damms gebaut, der einst den Arm vom Fluß trennte und dem Schutz vor Hochwasser diente. Die Balken­brücke mit drei Öffnungen und einer ünterbahn diente dieser Stadtgegend seit 1924. Nach dem Krieg wurde sie neugebaut und funktioniert nun seit 1947. 1983 er­fuhr sie mit der Renovierung auch einige ernste Verän­derungen. In Budapest, der Stadt der schönen Brücken, verursa­chen eben diese Brücken die meisten Probleme. Die Kapazität der Brücken beträgt pro Stunde in einer Rich­tung sechzehntausend Fahrzeuge, in Wirklichkeit über­schritt die Anzahl schon 1990 die Zwanzigtausend. Es ist dies nicht bloß eine ständige Stoßzeit, sondern dieser 56

Next

/
Thumbnails
Contents