Buza Péter: Donaubrücken - Unser Budapest (Budapest, 1992)
■e Eisenbetonbrücke am Ring ausserhalb der Hauptstadt ounden, am südlichen Ende fehlte jedoch die Verbindung und behinderte somit die Entwicklung des Bezirks Lágymányos. Die Lágymányoser Brücke (einen anderen Namen hatte man trotz verschiedener Ausschreibungen nicht gefunden) wurde an die alte südliche Eisenbahnbrücke angebaut, als deren Verkehrsstraße sozusagen. Diese eigenartige Nachbarschaft zwang die Planer solche technische Lösungen zu wählen, als deren Endergebnis nicht eine robuste Konstruktion, sondern eher eine Brücke entstand, die die schon existierende Eisenbahnbrücke ätherischer erscheinen läßt und sie wohltuend verdeckt. Die Hängekonstruktion der Brücke ist deshalb so tief gebaut, und auch die bestimmende Position der schlanken Reflektoren soll der (Jmhüllung des Anblicks dienen. Tibor Sigray, leitender Ingenieur von ÜVATERV, hat eine eigenartige Konstruktion entworfen: eine von schrägen Hängestäben gestützte Balkenbrücke. Diese technisch einzigartige, woanders noch nicht angewendete Lösung entsprach als einzige den hier abzuwägenden ästhetischen Ansprüchen auf eine Art, die auch wirtschaftlich war. Es ist eine Kabelbrücke, die eigentlich doch keine ist, da die Enden der Hängestangen nicht auf traditionelle Weise verankert sind. Der markante Anblick des Stangenwerks konkurriert mit 51