Buza Péter: Donaubrücken - Unser Budapest (Budapest, 1992)

Hier ist die Donau schmal, trotzdem imponiert DER ÜBERSPANNTE ABSTAND struktion stammen von Pál Sávoly. Alle 30 Kabel der leichten Kabelstränge bestehen aus 30 Z-förmigen, 48 keilförmigen und 37 birnenförmigen Drähten. Die ganze Masse beträgt kaum mehr als 1000 Tonnen, die von 29 Stück je 90 Tonnen schweren Brückenelementen ge­halten werden, aus denen die Brückenbahn gebaut wur­de. Das letzte Brückenglied wurde am Morgen des 15. Juli 1964 von Kränen auf seinen Platz gehoben, am 20. November desselben Jahres wurde die neue Brücke dann dem Verkehr übergeben. Der Krieg war zu Ende... Seither wurde die Brücke schon zweimal überholt und renoviert. Seit Mitte der siebziger Jahre findet die sy­stematische Überprüfung der Budapester Brücken im Rahmen eines strengen Programms statt. Eine Mahnung, dieses Programm wirklich ernst zu nehmen, war die Ka­tastrophe auf der Wiener Reichsbrücke im Jahre 1976. 1985 wurden die letzten notwendigen Korrosions­schutz-Arbeiten auf der Elisabethbrücke unternommen und in einer Blitzaktion von drei Wochen erhielt sie ein neues, schneeweißes Brautkleid (seither wohl schon wieder etwas grau...). 44

Next

/
Thumbnails
Contents