Buza Péter: Donaubrücken - Unser Budapest (Budapest, 1992)
In den frühen Nachmittagsstunden des 4. November 1944, als die Brücke schon vermint war, stürzte der Pester Flügel infolge einer bis heute unerklärlichen, plötzlichen Explosion in die Donau. Es war Samstag nachmittag 14 ühr 20 Minuten und Hauptverkehrszeit. Verkehrsmittel glitten von der zerstörten Brücke ins Wasser, Hunderte kämpften erstickend unter den Wracks. Viele erreichten mühsam das üfer an den Stufen vor dem Parlamentsgebäude, andere wurden von der Besatzung des Dampfers ß/har gerettet - etwa 70 Leute -, 50 verschwanden jedoch für immer in den Wellen. Der daraufhin abgesperrte Budaer Brückenkopf der Margaretenbrücke wurde auf Befehl der deutschen Besatzer am 18. Januar 1945 in die Luft gesprengt. Bis zum Mai 1946 wurde dann eine Pontonbrücke errichtet, etwas mehr oben, so daß beide Teile der Brücke, der Pester und auch der Budaer sich direkt auf die Margareteninsel stützten. Die 4 m breite, vom Zimmermann István Nagy gebaute Notbrücke wurde im Volksmund auch Manci genannt. Zwei Jahre später, am 1. August 1948 wurde dann die wiedererbaute Margaretenbrücke dem Verkehr übergeben. Sie war fast 3 m breiter als das erweiterte Original, die alte Festbeleuchtung fehlte, im Großen und Ganzen bot sie jedoch dasselbe ruhige, elegante Bild wie ihre weniger gückliche Vorgängerin. Nach einer Überprüfung in den Jahren 1977/78 wurde eine neue Rekonstruktion unternommen. Man wollte die Kapazität steigern, was auch durch verkehrstechnische Eingriffe, dem Bau eines neuen Zuführ- und ünterführungs- systems gelang. Genauso verfuhr man auch bei den übrigen Budapester Brücken. Damals, Mitte und Ende der siebziger Jahre war der Bau einer neuen Brücke leider noch gar nicht in Sicht, der Verkehr hatte jedoch über alle Maßen zugenommen. Durch diese Rekonstruktion und Modernisierung der Brücken konnte dem Problem etwas abgeholfen werden, besser wurde die Lage jedoch nicht. Wo der König eine Niete einschlüg Das Sammeln von Andenken ist hierzulande große Mode. Manche Lokalpatrioten sind davon wie von einer 32