Dent, Bob: Budapest für Kinder - Unser Budapest (Budapest, 1992)
11. Theater, Musik, Kino
82 THEATER, MüSIK, KINO praktisch unmöglich. In beiden Theatern gibt es ein Büfett und während der langen Sommerferien (von Mitte Juni bis Ende August) sind beide geschlossen. Information über die Programme findet man in der monatlich erscheinenden Zeitschrift „Programme in Cingarn“, obwohl hier die Anfangszeiten nicht angegeben werden. Diese findet man entweder im „Pesti Műsor“, oder man kann sich an das Tourinform-Büro (1) wenden. Vorbestellung ist nicht nur möglich, sondern auch ratsam, sonst braucht man Glück. An Wochentagen sind beide Theater meistens voll von Schülergruppen, obwohl es auch diesem Fall möglich sein kann, einige leere Plätze zu finden. Staatliches Volksensemble Ungarns (Magyar Állami Népi Együttes) Das Ensemble tritt am häufigsten in der Konzerthalle „Budai Vigadó“, am Corvin tér in Buda auf (vom Batthyány tér führt die Fő utca hier, oder man kann eine Haltestelle mit dem Bus Nr. 86 fahren). Vorführungen finden im ganzen Jahr statt (oft treten auch andere Volksensembles auf). Die Volkslieder, die harten Schritte der Volkstänze und die Musik der Zigeunerband sind für alle Kinder ein Erlebnis. Zwar wirken die Dorftraditionen auf der konventionellen modernen Bühne gewissermaßen seltsam, aber die Vorführungen sind immer bunt, lebhaft und interessant. In der Konzerthalle gibt es leider keinen Lift, den man mit dem Rollstuhl benutzen könnte. Folklore-Theater Das Theater befindet sich im Hauptstädtisches Kulturhaus (10). Hier treten das Budapester Tanzensemble, das Kulturelle Forum Talentum und das Zigeunerorchester Rajkó auf. Regelmäßige Vorführungen von Frühling bis Herbst. Weitere Folklore-Programme finden in Kulturzentren (10), im Ethnographischen Museum (8) und unter freiem Himmel am Óbuda tér im Burgviertel (4). Oper und Ballett Aufführungen finden fast ausschließlich im Opernhaus in der Andrássy út oder im Theater Erkel am Köztársa-