Hajós György: Der Heldenplatz - Unser Budapest (Budapest, 2001)

König Ladislaus der Heilige - eine Schöpfung von Ede Teles, 1911 Reíief György Zala: Ladislaus der Heilige besiegt den Hu­manen der ein Mädchen geraubt hat. (1091 fielen die Hu­manen in Siebenbürgen ein. Die Heerscharen von Ladislaus besiegten diese in der Schlacht bei Temes, die Geschichte erzählt von dieser Schlacht.) König Koloman der „Bücherfreund“ - eine Schöpfung von Richárd Füredi, 1912 Relief Károly Antal: König Koloman verbietet die Hexen­verbrennung. (Auf der Synode von Tarcal im Jahre 1100 verabschiedete der König ein neues Gesetzbuch, dessen 57. § besagt, daß man „nichts gegen Hexen, die es gar nicht gibt, unternehmen sollte“.) König Andreas II. - eine Schöpfung von Károly Senyei, 1912 Relief György Zala: König Andreas II. führt einen Kreuzzug zur Befeiung Jerusalems (zwischen Oktober 1217 und Ja­nuar 1218). König Béla IV. - eine Schöpfung von Miklós Köllő, 1905 Relief György Zala: König Béla IV. baut nach dem Tataren­sturm (1240-1242) das Land wieder auf. (Zwischen 1240- 1242 hatten die Tataren das Land verwüstet. Der zurück­kehrende König stand vor einem völlig zerstörten Reich.) König Karl Robert - eine Schöpfung von György Kiss, 1905 Relief György Zala: Die Schlacht auf dem Marchfeld. (Dieses ist das einzige Relief, welches nichts mit dem darüberste­henden König zu tun hat. ln der Schlacht vom August 1278 besiegten die ungarischen Heerscharen den böhmischen König Ottokar. Karl Robert bestieg erst dreißig Jahre später, 1308 den ungarischen Thron.) König Lüdwig der Grobe - eine Schöpfung von György Zala, 1927 Relief György Zala: Ludwig der Große zieht in Neapel ein (24. Januar 1348). 33

Next

/
Thumbnails
Contents