Radó Dezső: Parks und Wälder - Unser Budapest (Budapest, 1992)
Die Insel bietet mehrere Möglichkeiten zur Erholung. Sie wird die Hochburg der Heilkunde, Sportzentrum (es gibt ein Schwimmbad, Tennisplätze und Bootshäuser auf der Insel), wegen der Denkmäler historischer Gedenkort und einer der beliebtesten Orte des Tourismus der Hauptstadt genannt. Die Margareteninsel ist doch vor allem unser schönster Park. Ihre Gesamtfläche beträgt 96 ha, davon nehmen 30 ha die veschiedenen Institute ein, auf 60 ha dehnt sich der Park, ein von Pflanzen bedecktes Gebiet aus. CJnter den Pflanzen sind in erster Linie die Bäume, deren Zahl 10 029 erreicht, erwähnenswert. Die Bäume sind größtenteils nicht einheimisch, sonst würde man unter ihnen mehr hundert Jahre alte Bäume finden. Die Hochwasser im Jahre 1267 und 1838 vernichteten die frühere Flora. (Das erste Hochwasser erwähnt der Kodex Räs- kai. Lea Räskai war eine Dominikanerin, die zwischen Der an Farben reiche Tulpenbaum auf der Margareteninsel 9