Pongrácz Erzsébet: Budapester Kinos - Unser Budapest (Budapest, 1998)
CiMEPLEX Odeon Multikino XV, Szentmihályi út 131. Hollywood Multiplex XIII., Váci út 178. Im Gebäude des Pólus Center befindet sich das Cineplex Odeon, im Duna Plaza das Hollywood Multiplex Kino. Da sie beide Teil einer Einkaufspassage sind, dienen sie der Unterhaltung eines Kinoliebhaber-Publikums, das neben dem Einkäufen auch einen Kinobesuch ins Familienprogramm einbeziehen soll. Diesem Zweck dienen sowohl die bequeme Einrichtung des Zuschauerraums, die modernsten technischen Einrichtungen als auch die gezeigten Filme. Beide Multikinos sind den neusten Anforderungen entsprechend gebaut und so zu beliebten Unterhaltungsorten der Einkaufs-Dienstleistungs- und Vergnügungszentren geworden. Corvin Budapest Filmpaiast (1922) Vili., Corvin köz 1. Zu Beginn unseres Jahrhunderts befand sich an der Ecke József körút und üllői út, gegenüber der alten Kaserne ein schäbiges, unbebautes Grundstück. Es wurde im Volksmund nach dem Namen des Besitzers Gschwindt-Grund genannt. Erst in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg wurde ein alter Traum der Umwohner wahr - ein Kino auf das Grundstück zu bauen. Im Frühherbst 1921 wurde das Grundstück aufgeteilt, und man begann mit dem Bau. Den Giebel des anspruchsvoll ausgeführten Gebäudes verzierten Reliefs von József Róna. ln der Mitte befand sich das Porträt König Matthias Corvinus’, zu beiden Seiten je eine Szene aus dem Leben des Herrschers. (Auf der linken Seite sieht man den König im Kreise von Wissenschaftlern und Künstlern, rechts huldigen die Bewohner von Wien dem König.) Das Corvin gehört zu den wenigen Kinos von Budapest, die durch alle geschichtlichen Veränderungen den originalen Namen beibehalten haben - es war stets das Corvin und ist es auch heute noch. Am 22. November 1922 wur42