Zádor Anna: Das klassizistische Pest - Unser Budapest (Budapest, 1993)
die Tatsache nich verändern, daß die ganze Gesellschaft auf das verwirklichte, edle und festliche Gebäude stolz war und dessen Säle für alle möglichen Gelegenheiten in Anspruch nahm. Im Festsaal des Obergeschosses tagte 1848 das Parlament, und die breite Eintrittshalle bot ein Heim für verschiedene Ausstellungen. Es lebt noch die Legende, wonach Sándor Petőfi das Nationallied auf den Treppen des Museum stehend vorlas. Soviel ist wahr, da_ß das Gebäude einer der wichtigsten Schauplätze der Revolution von 1848 war. Auch seitdem ist es mehr als nur ein bedeutendes und repräsentatives Gebäude oder ein Werk hohen künstlerischen Ranges: es symbolisiert die Einheit der ungarischen Kultur und des Nationalbewußtseins wie kein anderes Gebäude. Die Ludovika, die erste ungarische Militärakademie, kann ebenfalls als kulturelle Institution betrachtet werden. Auch sie wurde erst nach langen Kämpfen ins Leben gerufen, standen sich doch in dieser Frage die Fassade des Komitatshaüses 25