Zádor Anna: Das klassizistische Pest - Unser Budapest (Budapest, 1993)

Jahren fast verdreifacht. Das motivierte den Entschluß zur Errichtung einer großen und eindrucksvollen Kirche in diesem Stadtviertel. Mach der Beseitigung vieler prin­zipieller und materieller Schwierigkeiten wurde 1845 József Hild beauftragt, das reiche und repräsentative Gebäude der heutigen sogenannten Basilika (ursprüng­lich Leopoldstädter Kirche) zu entwerfen. Die vierziger Jahren sind das Ende unserer Epoche, was auch an den ersten Plänen des Architekten deutlich wird. Der Grundriß der Kirche mit neun Raumeinheiten und halb­kreisförmiger Apsis erinnert an die Hochrenaissance, an den ersten Plan der St. Peterskirche in Rom. Diese Verwandtschaft wird auch durch die Kuppel verstärkt, die hoch über dem Mittelschiff aufragt, und für den gesamten Stadtteil einen wirkungsvollen urbanistischen Akzent bildet. Die Hauptfassade kommt durch den mit Blick in das Innere der evangelisch- lutherischen Kirche 11

Next

/
Thumbnails
Contents