Meskó Csaba: Heilbäder - Unser Budapest (Budapest, 1998)

Heilmassage und Unterwassermassage mit Wasserstrahl in Anspruch genommen werden. Auf dem Gelände neben dem Heilbad ist in der Som­mersaison auch ein Strandbad mit Wellenbad und Kinder­planschbecken geöffnet. Das alkalische, chloridhaltige Mineralwasser des Bades gehört aufgrund seines Gehaltes an Jodid- und Bromidionen zur Grup­pe der jod- und bromhaltigen Heilwässer. Es eignet sich zur Heilung von degenerativen Gelenkveränderungen, chronischen und akuten Gelenkentzündungen, Bandscheibenvorfall, Neural­gien sowie zur Heilung von gynäkologischen chronischen, ent­zündlichen Prozessen. Das Heil- und Schwimmbad in Újpest IV, Árpád út 114-120 Die Badeansprüche der Bewohner von Újpest (Neupest) befriedigte lange Zeit das Dampf- und Wannenbad „Er­zsébet“ (Elisabeth), welches um die Jahrhundertwende ge­baut worden war. Das für die Inbetriebhaltung notwendige Wasser gewährleistete ein eigener Schachtbrunnen im Hof des Bades, es wurde im Kessel erwärmt. Mit der Heraus­bildung des neuen Stadtteils sank die Bedeutung einer Reinigungsbadeanstalt, und es stieg eher das Bedürfnis nach einem Heil- und einem Schwimmbad. Die feierliche Grundsteinlegung fand im September 1971 statt, die Übergabe des Badekomplexes, der nach Das Schwimmbad des Heilbades 52

Next

/
Thumbnails
Contents