Kocsis Irma: Kneipentour - Unser Budapest (Budapest, 1993)

Köztársaság tér, gibt es zwei Eisbeinkneipen. Diese und das Három Huszár (Drei Husaren). Die Csülök Csárda ist ein Weinkeller mit äußerst verwirrendem Grundriß und phantasti­schem Eisbein, mit einer seitdem gestohlenen Holzfedermaus (also ohne sie), mit einem Barttresen und Sitzboxen. Weit und breit der beste Platz im Viertel. Man kann den Eingang schon von der Rákóczi út aus sehen, ein mannsgroßes Faß. Mező Imre úti Pince Büfé Kellbüfett in der Mező Imre út Vili. Fiumei út 8. Weltuntergangsstimmung. In der Nachbarschaft des Kellers liegt die Polizeikaserne der Mosonyi utca (gepanzerte Trans­portkampfwagen, Polizeipferdemist, bedrückende Ziegel­mauern, Kameras, Spiegel), der Großfriedhof und das Glaser­geschäft (im Schaufenster zwischen Rasierspiegeln ein aus der Nők Lapja - Zeitung der Frauen - ausgeschnittener Gagarin). An einer Ecke des Gebäudes, in dessen Keller die Weinkneipe liegt, hat ein Bewohner mit dreißig Zentimeter langen Stahlnägeln und Panzerblech seinen Balkon im Erd­geschoß stabilisiert. An der anderen Ecke machen Buchsta­ben aus Isolierband an der Vitrine des Tulipán Espresso (Tulpe) Reklame für den Klavierspieler mit dem poetischsten Namen in der Stadt, für Dr. Sándor Arisztid Harmath. Gerade jetzt bin ich in einer Zeitung auf diesen Namen gestoßen, der betreffende Herr beschäftigt sich mit Stammbaumforschung. War das der Klavierspieler des Tulipán? Halmaji Borozó Weinkneipe Halmaji IX. Pipa utca 6. Eine düster geräucherte Weinkneipe neben der Großmarkt­halle, in der Pipa utca. Wahrhaftig eine Persönlichkeit. Sie gehört weder zum Typus der Kellerkneipen, noch zur Gattung der heruntergekommenen Büfetts. Sie ist auch nicht auf­schneiderisch, eher wie ein solider, verwitweter alter Herr, der selbst zu Hause in Weste und Hausrock mit Krawatte unter warmem Licht liest und etwas auf sich hält. 38

Next

/
Thumbnails
Contents