Kocsis Irma: Kneipentour - Unser Budapest (Budapest, 1993)

maschinendienst, wirklich märchenhaft. Die Fräulein hinter den Maschinen sind langsam grau geworden auf ihren brau­nen Thonetstühlen. In der Dohány utca, nicht weit vom Bástya Kino, gibt es noch einen Zauberladen, von einem alten Ehe­paar geführt. Zwischen Meeresmuscheln stehen da Leninköp­fe aus Porzellan und lauschen dem Rauschen des Meeres. Szövetség ütöm Borozó Weinkneipe in der Szövetség ütca VII. Szövetség utca 2. Ziemlich bedrückend, als ich da verkehrte, saßen unten lauter heruntergekommene Gestalten, beim Wein gab es die Aus­wahl zwischen Kadarka und Kövidinka, oder zwischen Kocsis Irma und Durbincs sógor. Csonti fragte mich einmal im klei­nen Pilsener: - Also, bist du schon mal im Ecetes (Essigen) gewesen? - Meinst du den Keller in der Szövetség utca? - Ja. Auch andere fragen: - Na, wo ist diese Essigbar? Ein berühmter Ort. Mürányi ütcai Pince Keller in der Mürányi ütca VII. Murányi utca 41. Kellerkneipe, nichts Besonderes. Doch dem Eingang gegen­über gibt es eine Bank, unten an der Treppe. Hier sitzt manch­mal ein altes Ehepaar. Ganz wie die Statue „königliches Paar“ von Henry Moore. Hier ist ihr Stammplatz, das Moorányi. Alpár ütcai Borharapó Weinprobe in der Alpár ütca VII. Alpár utca 12. Hier gibt es vielleicht die stämmigste Stammkundschaft. Wenn ich vorbeigehe, schaue ich durchs kleine Fenster in den Keller. Auf der Bank sitzen dauernd die gleichen Papis und Mamis, über ihren Köpfen auf dem charakteristischen Regal griffbereit die Weingläser. In der Mitte gibt es schmale Stehti­sche, Filmblechdosen dienen als Aschenbecher. Es ist früher Nachmittag. Ich stelle mich an, der Mann hinterm Zapftresen kommt nach vorn und hängt einen Zettel auf. Der magere Alte hinter mir fragt: - Was nun, ist einer gestorben?- Nein, von jetzt ab haben wir auch sonntags auf.- Kommen Sie auch sonstmal, hierher oder ins Családi Kör (Restaurant Familienkreis) - sagt ein Mann, der eben noch jemanden aufhängen wollte. 32

Next

/
Thumbnails
Contents