Kocsis Irma: Kneipentour - Unser Budapest (Budapest, 1993)
allem und jedem ein König oder eine Königin geworden (Bierkneipe Queen, Espresso Jégkirálynő, Eiskönigin). Den Ort versteht man vielleicht am besten, wenn man vorher im benachbarten Schreibwarenladen vorbeischaut und dort die Plastikkampfmonster studiert, die Gummiungeheuer in Veiichenlila, die zauberhaften Schreibetuis, die Welt aus Plastik, um dann abrupt ins Maja zu wechseln. Dann versteht man ihn plötzlich wie von selbst. Den Reiz der ünveränderlichkeit. Kis Kacsa Vendéglő Gasthof zur Kleinen Ente VII. Dob utca 26. Schon lange unverändert steht diese Bierkneipe an der Ecke der Kazinczy utca. Im Sommer wird die Tür zur Dob utca geöffnet und ein Tisch herausgestellt. Auf diesen Moment warte ich immer. Dieser Augenblick ist so sehr ein Signal des Sommers, wie die alten Schachspieler im Horváth Park den Frühling verkünden. Zur kleinen Ente gehört eine noch kleinere Ente, die geht zur Kazinczy utca hinaus, eine familiäre Schankstube mit zwei, drei Tischen. Gegenüber hängt der Aluminiumschaukasten des Balettinstitutes. Auf den bemalten, großen Glastafeln sind von innen von kindlicher Neugier kleine Löcher gekratzt. Wichmann Kocsma (Szent Jüpát Étterem) WiCHMANNS Kneipe (Restaurant Heiliger Jupát) VII. Kazinczy utca 55. Am Ende der Kazinczy utca, dicht vor der Király (Majakovszkij) utca, der einstige Sitz der Theosophischen Gesellschaft. In diesem einstöckigen Gespensterhaus ist eine der besten Kneipen von Pest. Der Besitzer, mehrfacher Kanumeister, ist dauernd zugegen. Wenn seine zahmen Schäferhunde bei guter Laune sind, dann lecken sie den Gästen die Hände. Der körperlich gewaltige Wichmann spielt manchmal nach Geschäftsschluß leise Gitarre und singt. Die Bierkneipe im Stammhaus der Seelenwanderungsjünger liegt genau genommen auf der Grenze der Reiche des Lebens und des Todes, das berühmte Kanu erinnert an den Kahn des Charon. 29