Kocsis Irma: Kneipentour - Unser Budapest (Budapest, 1993)

Badacsonyi Borozó Weinkeller Badacsony V. Hauas utca 7. Sie wird von den Leuten auch Havas Keller genannt, die Studenten sprachen sogar von der Havas Universität, so wie das Izsáki am Belgrad rakpart Izsáker Lehrstuhl hieß. Im Weinkeller der Havas utca sitzen pensionierten Kleingewerb- ler, hier herrscht echte Weinkellerstimmung, es ist etwas kühl, man hört das schallende Echo von Sätzen entlegener Tische. Im Moment herrscht hier ein Durcheinander, sogar ein Altklei­dergeschäft gab es eine Weile im Raum hinter dem Tresen. An der Eingangstreppe findet man Weinblätter aus Schmie­deeisen, Mosaikkeramik aus Badacsony, der Fußboden be­steht aus Kacheln der fünfziger Jahre. Einmal wäre ich fast unter die Toilettentür geraten. Der Chef hatte einen Betrunke­nen mit der Reparatur beauftragt, der hob die Tür aus den Angel, doch mit so viel Gewicht hatte er nicht gerechnet, und unter schrecklichen Flüchen kam er gespenstisch auf mich zugetorkelt, wie ein Matrose im Sturm, die Tür schon fast aus den Händen. Erst im letzten Moment konnte ich davon­springen. (Von diesem Ort schrieb die Zeitung AFASZ - das Periodikum der Untertänigsten Diener des Alkohols - un­ter der berühmten Überschrift: Ausbruch aus dem Hauas Keller! Carmen Grill VI. Bajcsy-Zsilinszky út 15. Hier trifft man immer einen der Antikváré der Gegend. Es ist stets voll. Der ohnehin nicht große Raum wurde noch einmal geteilt, angeblich im Interesse der Leute, die hier in Ruhe essen wollen. Tatsächlich kann man hier essen, Bohnensup­pe Sevilla, die Spezialität des dón Jósé, Bohnensuppe auf Stierkämpferart. Es gibt auch eine kleine, gute Terrasse, wo man Bier trinken und auch das Essen mit hinausnehmen kann, auf die Straße, in die Abgase. tBoR-SöR (Rizlingborozó) Wein-Bier (Weinkneipe Riesling) V7. Lázár utca 2!A. Eine Stehkneipe auf der Seite des Kisdöm Presso (jetzt Café- bar Siracusa) der kleinen Strajße, nicht größer als ein halbes Zimmer. Als ich mit Laci das große Kneipenbuch „Hosszúlé­pés“ (auf deutsch wörtlich Langschritt, so heißt in Ungarn eine 17

Next

/
Thumbnails
Contents